Hilfe zum MsgBoxTextFormater (GES)

 

 

Geben Sie in der oberen TextBox den Text für die Titelleiste und den Haupttext für die Mitteilung ein. Sie können sämtliche Zeichen benutzen, wie in einem normalen Text auch, z. B. auch Zahlen, Anführungszeichen oder Zeilenumbrüche (Return-Taste).

 

Legen Sie mit dem Schieberegler (im unteren Bereich des ersten Fensters) die Breite des VB-Codes fest, oder benutzen Sie die Voreinstellung. (Diese Einstellung wirkt sich nur auf die Breite des VB-Codes aus, nicht auf die Breite der MsgBox!)

 

Öffnen Sie über das Symbol oben rechts die zweite Seite, um verschiedenen Einstellungen für die MsgBox vorzunehmen. (Icon, Buttons, StandardButton, Textausrichtung, On Top). Diese zweite Seite muss nicht geschlossen werden, damit die Einstellungen wirksam werden. Wer also auf seinem Monitor genügend Platz hat, kann beide Seiten gleichzeitig benutzen.

 

Auf Knopfdruck (auf der ersten Seite) wird nun alles in VB-Code formatiert und steht in der unteren TextBox zur Verfügung. In beiden TextBoxes können Sie mit Doppelklick den gesamten Text markieren und wie üblich mit dem Kontextmenü (rechte Maustaste) kopieren, löschen oder einfügen.

 

Verwenden Sie den Button „Text formatieren“ um nur zu formatieren. Mit dem Button „MsgBox testen“ wird der Text ebenfalls formatiert und gleichzeitig können Sie das Ergebnis als MsgBox ansehen.

 

 

Bei Fragen, Bugs oder Grüßen schreiben Sie an:

 

Autor:

Guido Eisenbeis Software (GES), guidoeisenbeis@web.de, 2004-02-08