Immer wieder wird gefragt: Wie kann ich den ASCII-Code eines Zeichensermitteln? Natürlich könnte man einfach einen Blick in diese Also starten wir ein neues Projekt mit einem Textfeld, einem Label und zweiCommandButtons. Dann brauchen wir nur noch folgenden Code: Option Explicit Dim iAscCode As Integer Dim sChar As String ' Zeichen in ASCII-Code umwandeln Private Sub Command1_Click() iAscCode = Asc(Text1.Text) Label1.Caption = iAscCode End Sub ' ASCII-Code in Zeichen umwandeln Private Sub Command2_Click() sChar = Chr(Text1.Text) Label1.Caption = sChar End Sub Natürlich ist das nur ein ganz einfaches Beispiel ohneFehlerbehandlungsroutine, d. h. wenn Sie z. B. mehr als einen Buchstabeneingeben wird nur der ASCII-Code für den ersten Buchstaben angezeigt, oder wennSie eine nicht existierende Code-Zahl eingeben, erhalten Sie einenLaufzeitfehler. Dieses Beispiel soll lediglich demonstrieren, wie Sie denASCII-Code eines Zeichens ermitteln bzw. wieder zurückwandeln können. Diese Seite wurde bereits 70.903 mal aufgerufen. |
TOP! Unser Nr. 1 ![]() Neu! sevDataGrid 3.0 Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. Buchempfehlung Tipp des Monats Heinz Prelle Datei-Mehrfachauswahl an eine ListBox übergeben Dieser Tipp zeigt, wie Sie über den Windows-CommonDialog eine Mehrfach-Dateiauswal realisieren... TOP Entwickler-Paket ![]() TOP-Preis!! Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR... |
||||||||||
|
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |
|||||||||||


. 

