Rubrik: Visual Studio .NET
| Einsteiger | 01.08.03 |
Kurzbeschreibung
Visual Basic .NET bietet dem Visual Basic Programmierer durch die komplette Objektorientierung und die reichhaltige
Klassensammlung des .NET Frameworks eine noch nie da gewesene Programmierpower. Was aber mit vorhandenen Visual Basic
6-Projekten, die nach .NET portiert werden oder mit Visual Basic .NET-Anwendungen zusammenarbeiten sollen? Welche Probleme
sind beim Umstieg zu erwarten und wie sind sie zu lösen? Genau hier setzt dieses Buch an. Anhand von vielen Beispielen in
Visual Basic 6 und Visual Basic .NET werden Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten eines Umstiegs erläutert, die häufigsten
Probleme und ihre Lösungen aufgezeigt und die Arbeit mit dem Aktualisierungsassistenten im Detail erklärt. Damit aber noch
nicht genug - die Autoren zeigen auch die neuen Möglichkeiten von Visual Basic .NET, die es Ihnen erlauben durch neue
Funktionalität oder effizientere Programmierung den Wert Ihrer Anwendungen zu erhöhen. Kurz gesagt, das Buch für jeden
Visual Basic-Programmierer, der seinen vorhandenen Code auf Visual Basic .NET portieren und sich dabei viel Zeit sparen
möchte.
Lernen Sie:
- Visual Basic 6 - Visual Basic .NET: Die Unterschiede
- Welche Möglichkeiten des Umstiegs gibt es
- Vorbereitung auf den Umstieg nach Visual Basic .NET
- Der Aktualisierungsassistent
- Fehler, Warnungen und Probleme
- Visual Basic 6 und Visual Basic .NET kombinieren: COM Interop
- Die 10 häufigsten Aktualisierungsprobleme
- Die Lösung sprachbezogener Probleme
- Die Lösung von Problemen mit Formularen
- Aktualisierung von ActiveX-Steuerelementen und -Komponenten
- Probleme beim Datenzugriff lösen
- Aktualisierung von COM+-Komponenten
- Ausbau und Erweiterung Ihrer Anwendungen
- Austausch von ActiveX- durch Windows Forms-Steuerelemente
- Von ADO nach ADO.NET
- Die Aktualisierung von verteilten Anwendungen
Auf der Begleit-CD:
Beispielcode in Visual Basic 6 und Visual Basic .NET
Das engl. Original des Buchs in elektronischer Form
Die Autoren:
Das Autorenteam mit Ed Robinson an der Spitze umfasst drei hochkarätige Microsoft-Mitarbeiter: Ian Oliver arbeitet als
Development Engineer im Visual Studio .NET-Team, wo er Unternehmenskunden bei der Umstellung nach .NET hilft. Michael Bond
ist der leitende Entwickler des Visual Studio .NET-Aktualisierungsassistenten. Ed Robinson selbst ist Programm-Manager
im Visual Basic .NET-Team und auf Upgrade- und Portierungstechnologien spezialisiert.Ihr Kommentar zu diesem Buch?
Wenn Sie dieses Buch gelesen haben, würden wir uns freuen, wenn Sie Ihren Kommentar dazu abgeben könnten.Kaufinteressenten freuen sich, wenn sie nicht die Katze im Sack kaufen müssen und von den Erfahrungen anderen Lesern profitieren können.
Schreiben Sie hier Ihren Kommentar der
vb@rchiv Redaktion.
Diese Seite wurde bereits 13.922 mal aufgerufen.