Rubrik: Installation/Setup | Lizenz: Shareware | Preis: ab 140,- EUR * | 21.05.03 |
![]() Erstellt professionelle Installationspakete und unterstützt vielen Techniken wie digitale Signaturen, Rollback, Wiederherstellungspunkte, Gerätetreiber, NT-Rechte, den Windows Restart-Manager sowie die Erstellung von 32- und 64 Bit Installationen. | ||
Update: 11.08.2023 | VB-Versionen: VB6, VB.NET | Sprache: Deutsch |
Autor: ![]() | System: Win9x, WinNT, WinXP, Vista, Win7, Win8 | Downloads: 10.229 |
www.akapplications.com | Bewertung: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() |
Der AKInstaller erstellt robuste Setup-Pakete auf Basis der seit Jahren bewährten Technologie von AKApplications, die erfolgreich von Administratoren und Entwicklern eingesetzt wird. Mit diesem Programm erstellen Sie Installationspakete für Windows 95 bis Windows 10, inkl. aller Servervarianten - wahlweise als einzelne Setup.exe oder CD-Installation.
Weitreichende Gestaltungsmöglichkeiten erlauben es Ihnen, Ihre Setups z. B. mit einem Startbild und Hintergrundfenster zu versehen, wobei Sie beliebige Farben, Schriften und Billboards einsetzen können.
Ihnen stehen insgesamt vier verschiedene Setup-Frontends zur Verfügung. Setups , Updates und Patche können mit einem Sprachauswahl-Dialog versehen werden, der dem Benutzer die Auswahl seiner Muttersprache erlaubt. Mitgeliefert werden Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Albanisch. Ein im Lieferumfang erhältlicher Spracheditor ermöglicht die einfache Übersetzung in weitere Sprachen.
Der AKInstaller unterstützt neben dem reinem Kopieren der Daten und dem Anlegen von Ini-, Registry- und Verknüpfungseinträgen auch das Ausführen von beliebig vielen Dateioperationen und Programmstarts.
Alle Aktionen erlauben die Angabe von Bedingungen, die spezielle Prüfungen durchführen können wie z. B. VersionNT > 502 AND VersionNT64 und damit eine optimale Anpassungsmöglichkeit bieten.
Desweiteren gibt es Skriptfunktionen, das Beenden von Programmen, Setup-Passwortschutz und -Ablaufdatum, Registrierungsfunktionen, bis zu drei weitere im Setup einstellbare Installationsverzeichnisse, eine Feature-Auswahl und natürlich eine saubere Deinstallation und Rollback-Funktion sowie NT6-Restart-Manager-Unterstützung.
Alles ist eingebunden in eine flexible und leicht bedienbare Oberfläche, die Ihnen durch umfangreiche Testfunktionen hilft, die üblichen Fehler vor der Auslieferung Ihrer Applikation zu finden. Eine umfangreiche Logfile-Funktion ermöglicht die Analyse des Installationsvorgangs.
Eine DLL-Erweiterungen-Schnittstelle ermöglicht es, den Setup- / Deinstaller-Funktionsumfang mit eigenen Funktionen zu erweitern und so auf das (De)Installationsverhalten Einfluss zu nehmen. Für diese Schnittstelle werden die folgenden Erweiterungen mitgeliefert: Windows-Features, .NET Assemblies, NT Dienste, Firewall, Geplante Tasks, Text-Dateien ändern, Gerätetreiber und Micro Package Deinstallation sowie ein Demo-Projekt.
Neu in Version 6.1:
-
Allgemein:
- Einstellungen für die Software Identifikation nach ISO 19770-2.
- Neue API-Funktion: CreateDirectory.
- Deaktive Reiter in TabControls werden ausgeblendet (vormals rötlich).
- Alle möglichen MessageBox-Anzeigen während der Erstellung werden bei der Angabe von /hidegui in die Ausgabe umgeleitet.
- Das Recent-Control verfügt zusätzlich über eine Liste der Gruppen um die Einträge schneller anzuspringen. Weiterhin wurde eine Gruppe Zuletzt verwendet eingeführt, deren maximale Einträge in den Einstellungen festgelegt werden kann (... - Menü). Die Datum-Sortierung wurde verbessert und die neue Funktion Projekt in neuem Fenster öffnen hinzugefügt.
- Setup-Einstellungen: "Klicken Sie hier"-Einträge durch das neue Button-Element ersetzt.
- Programm-Einstellungen: "Klicken Sie hier"-Signtool-Parameter durch das neue Button-Element ersetzt.
- Alle LoadLibary-Aufrufe gegen Dll preloading attacks abgesichert (Setup/DLLs/Patch/Update/IDE).
- Das Verhalten des Feature-Controls wurde leicht angepasst, das Abwählen aller Unterfeatures deselektiert nicht mehr automatisch die übergeordneten Features.
- Der Name der Seite Benutzerdefinierte Aktionen wurde um Abhängigkeiten ergänzt.
- Benutzerdefinierte Aktionen können wie vorher direkt eingebunden, aber auch während der Installation nach Bedarf aus dem Netz heruntergeladen werden (CustomAction=Business, Dependency=Alle).
- Beim Einbinden von Abhängigkeiten aus den Vorlagen wird nun gefragt ob die Datei direkt oder bei Bedarf heruntergeladen werden sollen.
- Bei Eingabeüberprüfungen in Eigenschaftslisten wird bei Fehlern der Eintrag in den sichtbaren Bereich gescrollt, bevor die Meldung ausgegeben wird.
- Ob Pfadvariablen nutzen aktiv ist, ist im Ribbon nun jederzeit sichtbar.
- Benutzerdefinierte Aktionen: Bei der Parameter-Angabe von <SETUP_PROGRESSWND>, <SETUP_TEXTWND>und <SETUP_TEXTDATAWND> wird nun auch Nach Installation berücksichtigt.
- Die Einstellungen Benutzerdefinierte Aktionen -> Allgemein wurde umgestaltet und nutzt nun eine Eigenschaftenliste. Dieses ermöglicht es einfacher, für den besseren Überblick, zum aktuellen Content unpassende Einstellungen auszublenden.
- Das Speichern in der JSON-Funktion wurde überarbeitet, speziell das Speichern von größeren Dateien wurde um ein Vielfaches beschleunigt. Weiterhin wird die Datei unter einem temporären Namen gespeichert und erst im Erfolgsfall ersetzt.
- Aktualisierung von .NET 6.0.x und 7.0.x.
- Aktualisierung von Powershell 7.3.6.
-
Virtuelle Maschinen:
- Die gesamte Ansteuerung bzw. Abarbeitung wurde komplett neu geschrieben.
- Die Dateioperationen in VMWare werden nicht mehr über die langsame API ausgeführt, es wird das Verfahren der Windows Sandbox verwendet.
- Die Ordner der zu testenden Dateien werden direkt in das Filesystem eingelinkt, es wird das Verfahren der Windows Sandbox (wie vormals bei VMTemp) verwendet.
- Die Namen der Ordner wurden umbenannt in VM_Exchange (vormals VMTemp) und VM_Files_X (X=Zahl).
- Möglichkeit nach der Abarbeitung eine Pause-Meldung einzufügen, bevor die jeweilige VM schließt (für manuelle Tests).
- Das Fenster der Windows-Sandbox wird nun nach dem Beenden automatisch geschlossen.
- VM-Aufgaben lassen sich kopieren.
- Das gesamte Format wurde auf JSON umgestellt, VMWare-Einstellungen müssen neu angelegt und ausgelesen werden.
- Für VM Aktionen (Dateioperationen) bitte Anleitung lesen.

* Preisangaben des Herstellers zum Zeitpunkt des Download-Eintrags / Updates. Irrtümer vorbehalten.


sevEingabe 3.0 (VB & VBA)
Das Eingabe-Control der Superlative!
Ein einziges Eingabe-Control für alle benötigten Eingabetypen und -formate, inkl. Kalender-, Taschenrechner und Floskelfunktion, mehrspaltige ComboBox mit DB-Anbindung, ImageComboBox u.v.m.



Hinweis:
Das Team von vb@rchiv haftet nicht für Schäden, die durch Installation / Ausführen eines hier im Downloadarchiv angebotenen Programms entstehen!