Rubrik: Installation/Setup | Lizenz: Shareware | Preis: ab 85,- EUR * | 28.02.06 |
![]() Erstellen Sie robuste Setup-Pakete auf Basis der bewährten Windows Installer Technologie (MSI), mit zahlreichen Assistenten u.v.m. | ||
Update: 11.08.2023 | VB-Versionen: VB6, VBA, VB.NET | Sprache: Deutsch |
Autor: ![]() | System: Win9x, WinNT, WinXP, Vista, Win7, Win8 | Downloads: 6.864 |
www.akapplications.com | Bewertung: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() |
Der AKInstallerMSI erstellt robuste Setup-Pakete auf Basis des weltweiten Standards der Windows Installer Technologie (MSI). Zahlreiche Assistenten erleichtern Ihnen die Erstellung selbst komplexer Setups, damit Sie sich mit Ihrem Produkt und nicht mit der Setup-Erstellung beschäftigen müssen. Der AKInstallerMSI unterstützt Sie beim Einsatz aktueller Technologien wie .NET 4.0, DIFx 2.1 oder MS SQL Server.
Der AKInstallerMSI erlaubt es, das Setup komplett an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Er bietet einen kompletten Dialog-Editor, der Ihnen das Anlegen weiterer Dialoge sowie Veränderung deren Reihenfolge ermöglicht. Statten Sie Ihr Setup mit anderen und zusätzlichen Grafiken aus oder erweitern Sie den Funktionsumfang Ihres Setups, indem Sie VB/J-Scripte, Programme oder DLLs beim Klick auf einen Schalter oder zu einem bestimmten Zeitpunkt ausführen.
Der AKInstallerMSI unterstützt Sie bei der Erstellung Ihres Setups mit zahlreichen Assistenten. So erlaubt er z. B. den Import von Visual Studio-, Inno-Setup -Projekten oder MSI-Dateien und sogar den späteren Abgleich von VS-Projekt und Setup-Projekt. Durch einen Mausklick ermitteln Sie die Abhängigkeiten einer Datei und binden diese ein. Systemvoraussetzungen oder die Suche nach bestimmten Produkten lassen sich einfach per Maus auswählen und bereits in der IDE des AKInstallerMSI testen.
Der AKInstallerMSI erlaubt Ihnen, Updates zu erstellen, die nur die geänderten Daten zwischen zwei oder sogar mehreren Versionen enthalten und ermöglicht somit extrem kleine Update-Pakete (Patches). Ihre Kunden verfügen so ohne lange Update-Ladezeiten, immer über den aktuellen Stand Ihrer Software.
Der AKInstallerMSI erweitert den MSI-Funktionsumfang und ermöglicht Ihnen das Anlegen von Benutzern und Benutzergruppen sowie deren Rechten, die Installation von Gerätetreibern über das DIFx 2.0 und das einfache Anlegen von "Geplanten Tasks", Änderung von Text-Dateien über Regular Expression und die Änderung von XML-Dateien inkl. XPath-Unterstützung. Weiterhin die Konfiguration der Windows Firewall und des Internet Information Services (IIS) und des Web Platform Installer (WebPI), Ausführen von SQL-Skripten sowie das Aufzeichnen von Installationen, um diese in das MSI-Format zu überführen.
Der AKInstallerMSI beinhaltet eine umfangreiche Bootstrapper-Routine, mit deren Hilfe vor der Installation geprüft wird, ob alle Voraussetzungen zur Installation Ihrer Software gegeben sind. Fehlende Runtimes lassen sich in den Bootstrapper integrieren oder aus dem Internet nachladen und vorher installieren. Der Bootstrapper fängt dabei Neustarts ab oder kann diese selbst auslösen, um die Arbeit nach dem Reboot an der letzten Stelle fortzusetzen. Nur der AKInstallerMSI bietet die Möglichkeit, Computer- und Benutzerinstallationen zu mischen. So können Abhängigkeiten wie z. B. das .NET-Framework als Computerinstallation laufen, während die eigentliche Applikation im Benutzerkontext installiert wird. Selbstverständlich können Sie mit dem AKInstallerMSI auch reine MSI-Pakete erstellen, um diese beispielsweise über den SMS/SCCM zu verteilen.
Neu in V5.1:
-
Allgemein:
- Die Ausgabe Das Setup wurde abgelegt als entspricht nun der jeweiligen Form (Bootstrapper und MixMode (ohne Bootstrapper) ergänzt).
- Installation aufzeichnen wurde im Ribbon Tools hinzugefügt.
- Einstellungen für die Software Identifikation nach ISO 19770-2.
- Isolated Component (Datei-Einstellung -> Registrierung) ist eine Liste, um die Angabe mehrerer Applikationen zu ermöglichen.
- Deaktive Reiter in TabControls werden ausgeblendet (vormals rötlich).
- Neue Eigenschaft innerhalb des MSIs EXP_Bitness (Siehe Anleitung).
- Unterstützung für PaketTyp ARM64.
- Das Demo-Projekt Browse4FolderOrFile.stpm erweitert.
- Verbesserte Datum-Sortierung und neue Funktion Projekt in neuem Fenster öffnen im Recent-Control.
- Die Seite Ausgabe wurde umgestaltet und die Seite Softwareverteilung hinzugefügt.
- Die SCCM-Einstellung in Softwareverteilung verschoben.
- Die Beschreibung von Features-Installlevel wurde verdeutlicht.
- Alle LoadLibary-Aufrufe gegen Dll preloading attacks abgesichert (IDE/Bootstrapper/Patch).
- Neue Ribbon-Rubrik MSIX.
- Aktualisierung des AppxViewers.
- Ob Pfadvariablen nutzen aktiv ist, ist im Ribbon nun jederzeit sichtbar.
- Ordner per Eigenschaft -> Bereits bestehende Aktion...: Wenn bei der Auswahl Daten gefunden und übergangen wurden, weil diese bereits verwendet werden, wird eine entsprechende Meldung angezeigt satt wie vorher das nichts gefunden wurde.
- Ordner per Eigenschaft lassen sich im Tree nun per Drag and Drop frei verschieben.
- Das Demo-Projekt Set_Databasepath.stpm aktualisiert.
- Neue Dialog-Auswahl SetDatabasePathDlg.
- EventMapping/ControlEvent: Das Ausschalten des Assistenten leert nicht mehr die Eingabefelder.
- Die Texte für Dateisystem-Suche wurden dahin kenntlicher gemacht, das hier Ordner gesucht werden.
- Neue Programmeinstellung (Oberfläche) Auf jeder Seite Hilfe an erster Stelle anzeigen (Default aktiv bei Neuinstallationen). Wenn, aktiv wird für jede Seite ein Ribbon-Band angezeigt und Hilfe ist jeweils der erste Schalter, während Hilfe aus dem Seiten Header verschwindet.
- Beim manuellen Entfernen von Einträgen aus dem Recent-File-Control per Kontextmenü werden nun die Dateinamen der Einträge in der Abfrage angezeigt, weiterhin wird beim Verschieben in den Papierkorb noch einmal ausdrücklich auf diesen Umstand hingewiesen.
- Das Speichern in der JSON-Funktion wurde überarbeitet, speziell das Speichern von größeren Dateien wurde um ein Vielfaches beschleunigt. Weiterhin wird die Datei unter einem temporären Namen gespeichert und erst im Erfolgsfall ersetzt.
- Eintrag suchen auf der JSON-Seite hinzugefügt.
- Eintrag suchen auf der XML-Seite überarbeitet.
- Bootstrapper:
- Seite Daten suchen -> Bekannte Datei überarbeitet.
- Bootstrapper Eigenschaften können per Var=[MEINE_EIGENSCHAFT] an das MSI übergeben werden.
- Die Seite Daten suchen ermöglicht eine globale Suche, je nach Art der Suche werden RESULT, RESULT_VALUE, RESULT_VERSION, RESULT_SIZE oder RESULT_PATH gesetzt und deren Wert kann geprüft oder zum Setzen der Such-Eigenschaft genutzt werden.
- Die Seite Konfiguration ermöglicht es, vor Deinstallation von Vorversionen Programme auszuführen.
- Bedingungen -> Suche: Die Pfadkonvertierung wurde überarbeitet.
- Suchen -> Prüfen ob ein (Datei-) Pfad existiert: Die Listenansicht wurde um >= Versionnummer und das Pfad-Menü um Ordner aus [xxx] ergänzt.
- Erweiterung-DLLs: Über Weitere Dateien können nun zusätzliche Daten angeben werden, welche im gleichen Ordner entpackt werden.
- Siehe hierzu auch Tutorial: Mehrfaches ausführen von Programmen während der Installation.
- Aktualisierung von Powershell 7.3.6.
- Aktualisierung von .NET 6.0.x und 7.0.x.
- Virtuelle Maschinen:
- Die gesamte Ansteuerung bzw. Abarbeitung wurde komplett neu geschrieben.
- Die Dateioperationen in VMWare werden nicht mehr über die langsame API ausgeführt, es wird das Verfahren der Windows Sandbox verwendet.
- Die Ordner der zu testenden Dateien werden direkt in das Filesystem eingelinkt, es wird das Verfahren der Windows Sandbox (wie vormals bei VMTemp) verwendet.
- Die Namen der Ordner wurden umbenannt in VM_Exchange (vormals VMTemp) und VM_Files_X (X=Zahl).
- In allen Abarbeitung die Möglichkeit ein Pause-Meldung einzufügen, bevor die jeweilige VM schließt (für manuelle Tests), hinzugefügt.
- Das Fenster der Windows-Sandbox wird nun nach dem Beenden automatisch geschlossen.
- VM-Aufgaben lassen sich kopieren.
- Das gesamte Format wurde auf JSON umgestellt, VMWare-Einstellungen müssen neu angelegt und ausgelesen werden.
- Für VM Aktionen (Dateioperationen) bitte Anleitung lesen.
- Die Änderung von Fenster skalieren, Bericht erstellen/laden, Automatisiert, Aktion ausführen und die Änderung der Parameter deaktiviert Setup testen nicht mehr.
- Dialog-Editor:
- Im Ribbon wurde der Schalter Control Assistent hinzugefügt, dieser bietet aktuell das komplette Anlegen für die Custom Action BrowseForFolder und BrowseForFile, sowie nötigen Controls und ControlEvent-Einträge. Siehe auch MSI-Tutorial: Die Auswahl von Pfaden in MSI Setups.
- Zeichenroutine für PathEdit und Edit überarbeitet.
- Dialog-Preview-Erstellung überarbeitet.
- Dialogfluss-Control: Routine für Dialog-Grafiken überarbeitet.
- Wenn nur ein Control selektiert ist, kann dessen Position per Kontextmenupunkt Position des Controls anzeigen ermittelt werden ( z. B. für [B4F_WINDPOS]).
- Geändert: Zwecks Vereinfachung verwendet [B4F_WINDPOS] jetzt die Position des Controls, nicht mehr die Position des Control-Types. Der Wert lässt sich also per Kontextmenupunkt Position des Controls anzeigen bequem ermitteln.
- Fix: Vertieft wurde bei Text-Controls nicht dargestellt.
- MSIX:
- Unterstützung für ARM32/64, die Pakettyp-Einstellung wurde angepasst und muss ggf. neu eingerichtet werden.
- Erstellen einer AppInstaller-Datei (Softwareverteilung).
- (MSIX-Ribbon) APPX/MSIX-Dateien entpacken hinzugefügt.
- Die Einstellungen für Paket-Abhängigkeiten wurden erweitert.
- Unterstützung für PreInstalledConfigTask.
- Anpassungen für die Erkennung installierter Pakete unter Windows 11.
-
Custom Action:
- Neue Warnungentexte bei der falschen Sequenz-Positionierung von verzögert auszuführenden Aktionen.
- Im Falle von Verzögerte Ausführung sind die UI-Sequenzen Disabled, befinden sich zum Zeitpunkt der Umschaltung Einträge darin, wird eine Meldung mit der Möglichkeit die Einträge zu entfernen angezeigt.
- Ist Verzögerte Ausführung aktiv, wird die Auswahlliste auf Einträge zwischen InstallInitialize und InstallFinalize eingeschränkt.
- Einstellung für CustomActionSource entfernt, wird nun automatisch gesetzt.
- _SetData-Einträge werden mit dem Intern-Flag versehen und somit im Normalfall ausgeblendet.
- Bezeichnungen verdeutlicht.
- Zwei neue Warnungentexte für CustomActionTypeFirstSequence und TypeOncePerProces bei fehlenden Angaben.
- Die CA BrowseForFolder nutzt ab NT6 den Dateidialog zu Ordnerauswahl.
- Neuer Button CA Type-Werte bietet eine Aufschlüsselung des Wertes.
- Ausführen eines Programms -> In einem bekannten Verzeichnis: Die Prüfroutine nach dem Klick auf OK wurde erweitert. Die Namen der Felder wurden Datei und Verzeichnis wurden geändert.
- Die Anleitung für Custom Actions wurde neu geschrieben.
Preis: Ab 200 Euro

* Preisangaben des Herstellers zum Zeitpunkt des Download-Eintrags / Updates. Irrtümer vorbehalten.


sevISDN 1.0 für VB/VBA
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m.



Hinweis:
Das Team von vb@rchiv haftet nicht für Schäden, die durch Installation / Ausführen eines hier im Downloadarchiv angebotenen Programms entstehen!