ActiveX zum lesen der neuen elektronischen Gesundheitskarte (EGK) & Krankenversichertenkarte (KVK) für VB 6.0, VB.NET (Visual Studio) u. VBA (MS-ACCESS) Mit diesem SDK stellen wir Ihnen eine ALL IN ONE Komplettlösung zur Verfügung, welche den Zugriff auf beide Kartengenerationen EGK + KVK mit nur einem ActiveX ermöglicht. Das SDK verfügt über einen kompakten Befehlssatz, welcher das Programmieren von eHealth Anwendungen im erheblichen Umfang zeitlich, als auch aus wirtschaftlicher Sicht entscheidend reduziert. Mit Einführung der elektronischen Gesundheitskarte ändern sich bestehende Standards, sowohl bei den Terminals, dem Kartentyp, der Zugriffsmethode, als auch in der Datenstruktur der Versichertenkarte. Anders als bei der herkömmlichen KVK, basiert die neue EGK auf einem Prozessor und setzt daher gute bis sehr gute Kenntnisse sowohl zur Programmierung der CT-API, als auch der techn. Spezifikation zur elektronischen Gesundheitskarte voraus, was wiederum bedeutet, das man als Entwickler die Spezifikation für Multikartenterminals MKT's umzusetzen hat. An dieser Stelle setzt das SDK an, denn alle erforderlichen Spezifikationen werden bereits optimal umgesetzt, so das der Entwicklungsprozess innerhalb Ihrer HOST-Anwendung ohne Unterbrechung fortgeführt werden kann. Das SDK vereint alle erforderlichen Spezifikationen: ISO/IEC 7816, für Multikartenterminals (MKT's), zur deutschen Krankenversichertenkarte, sowie zur elektronischen Gesundheitskarte innerhalb einer Komponente. Somit sind keine zusätzlichen Smartcard-Komponenten erforderlich um eine spezielle Lösung zu erarbeiten. Das SDK unterstützt Stationäre und Mobile Kartenterminals im Einzel- und/oder Parallelbetrieb. Die Implementierung mehrerer Kartenterminals innerhalb einer HOST-Anwendung ist problemlos realisierbar. Je nach Ausprägung der HOST-Anwendung können CTAPI-DLL's dynamisch zur Laufzeit geladen und entladen werden. Das SDK unterstützt Terminals der Klasse I - III, incl. Keypad und Display. Für Terminals der Klasse II + III werden zudem gesicherte PIN-Eingabe Routinen unterstützt. Authentifizierungs-Prozesse finden ausschließlich zwischen der Leseeinheit und der Chipkarte statt. Das SDK verfügt über einen ausgereiften Befehlssatz zur Kommunikation zwischen Ihrer HOST-Anwendung, dem Kartenterminal- u. der Chipkarte. Hierbei erzeugt das SDK die Command-APDU für den Zugriff, analysiert die Response APDU und löst sofern erforderlich spezielle Events in Ihrer HOST-Anwendung aus. Sie benötigen keine Kenntnisse der CT-API und können stattdessen durch die bereitgestellten Methoden innerhalb des SDK's so ziemlich jedes wichtige CT-Kommando am Kartenterminal und der Chipkarte ausführen u. bewerten. Das SDK unterstützt den Multikartenbetrieb. Sie können daher sowohl die alte Krankenversichertenkarte, als auch die elektronische Gesundheitskarte mit nur einer Komponente lesen. Eine spezielle Mapping-Routine EGK -> KVK erledigt optional die Konvertierung der Versichertenstammdaten und ermöglicht so während der Übergangsphase, die Übernahme der Versichertendaten in Ihre HOST-Anwendung. Das SDK unterstützt die Dekomprimierung von GZIP-Streams (on the Fly), ohne externe Datenobjekte abzubilden. Einige Elementary Files der EGK werden als GZIP komprimierte XML-Dateien bereitgestellt. Das SDK erledigt die Dekomprimierung, sowie die konvertierung gemäß der ISO-8859-15. Ein spezieller Parser analysiert die Datenstruktur und übergibt die ermittelten Elemente an die jeweilige Elementary File Class. Das SDK unterstützt die Wahrnehmung passiver Patientenrechte. Die Zugriffsrechte einer EGK ermöglicht dem Karteninhaber spezielle Anwendungen, Dateien u. Datensätze für eine zugreifende Instanz freizuschalten bzw. zu sperren. Somit lassen sich auch für Privatanwender Applikationen entwickeln, welche speziell auf den HOME-Service Bereich zugeschnitten sind. Unterstützte Terminals:
![]()
Diese Seite wurde bereits 41.239 mal aufgerufen. Anzeige ![]() ![]() roSoft Kassenbuch 4.5 Einnahmen und Ausgaben im Griff Egal ob Selbständiger, Handwerker, Freiberufler oder Verein - mit vielfältigen Auswertungsmöglichkeiten, grafische Statistiken, freie Kontendefinitionen, Kontenklassen, Splitbuchungen, Benutzerverwaltung, Buchungsvorlagen u.v.m. ![]() ![]() Hinweis: |
sevZIP40 Pro DLL ![]() Zippen und Unzippen wie die Profis! Mit nur wenigen Zeilen Code statten Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit schnellen Zip- und Unzip-Funktionen aus. Hierbei lassen sich entweder einzelnen Dateien oder auch gesamte Ordner zippen bzw. entpacken. Buchempfehlung Tipp des Monats ![]() Heinz Prelle Kontext-Hilfe aktivieren Dieser Tipp zeigt, wie Sie den Windows-Hilfe Dialog per VB-Code aktivieren und dann sofort die Registerkarte "Index" anzeigen. TOP Entwickler-Paket ![]() TOP-Preis!! Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1605.50 EUR... |
|||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |