Sie möchten eine Textdatei speichern. Der Dateiname soll aus Datum undUhrzeit bestehen. Das ist nicht besonders schwierig. Setzen Sie auf eine Formeine TextBox und einen CommandButton und nehmen Sie folgenden Code: Private Sub Command1_Click() Dim F As Integer F = FreeFile Open "C:\" & Format$(Now, "dd-mm-yy hh-mm-ss") & _ ".txt" For Output As #F ' Inhalt speichern (z.B. den Text einer TextBox) Print #F, Text1.Text Close #F End Sub Starten Sie ihr Projekt, geben Sie etwas Text in die TextBox ein und klickenSie auf Command1. Die Textdatei wird nun auf C mit dem aktuellen Datum und deraktuellen Uhrzeit als Dateiname gespeichert. Der einzige Schönheitsfehler ist:Sie können die Uhrzeit nicht im Format hh:mm:ss angeben. Hier bekommen Sieunweigerlich einen Laufzeitfehler, und zwar Laufzeitfehler 52 - Dateiname oder -nummerfalsch. Dies liegt daran, dass ein Dateiname die folgenden Zeichen nichtbeinhalten darf: \ / : * ? " < < |
Sie sehen also, der Doppelpunkt gehört zu den den "verbotenen" Zeichen innerhalb eines Dateinamens. Diese Seite wurde bereits 20.250 mal aufgerufen. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Buchempfehlung Tipp des Monats ![]() Matthias Kozlowski Umlaute konvertieren Ersetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevCommand 4.0 ![]() Professionelle Schaltflächen im modernen Design! Mit nur wenigen Mausklicks statten auch Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit grafischen Schaltflächen im modernen Look & Feel aus (WinXP, Office, Vista oder auch Windows 8), inkl. große Symbolbibliothek. |
||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |