Immer wieder wird im Forum gefragt: "Wie kann ich eine Textdatei ausdrucken ohne diese zu öffnen und an das Printerobjekt senden zu müssen?". Am Einfachsten geht das mal wieder mit Hilfe einer API, und zwar der ShellExecute-API. Hiermit kann man dann die Datei automatisch von der im System mit der Datei verknüpften Anwendung ausdrucken lassen: ' benötigte API-Deklaration Private Declare Function ShellExecute Lib "shell32.dll" _ Alias "ShellExecuteA" (ByVal hWnd As Long, _ ByVal lOperation As String, _ ByVal lpFile As String, _ ByVal lpParameters As String, _ ByVal lpDirectory As String, _ ByVal nShowCmd As Long) As Long Der Aufruf erfolgt dann so: ShellExecute Me.hWnd, "print", "pfad+dateiname", "", "", 1 Diese Seite wurde bereits 16.539 mal aufgerufen. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Buchempfehlung Tipp des Monats ![]() Dietrich Herrmann Umbrechen langer Strings mittels Measurement-Methode und speziellen Funktionen Der Tipp befasst sich mit dem Umbrechen von langen Strings bei Anwendung der Funktion DrawString. Es wird eine vorgegebene Breite (evtl. Breite des Ausgaberechtecks) und der anzuwendende Font beachtet. Neu! sevDTA 3.0 Pro ![]() SEPA mit Kontonummernprüfung Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. |
||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |