Sie haben Ihre Anwendung mit einem Hintergrundbild ausgestattet - z. B. bei einem Spiel. Nun möchten Sie natürlich, dass sich das Bildimmer an die Größe der Form anpasst - egal ob der Anwender die Form vergrößert oder verkleinert. Dies erreichen Sie so: Sie weisen einer Form in der Picture-Eigenschaft ein Bild zu. Dann benötigen Sie noch folgenden Code: Private Sub Form_Resize() With Form1 .AutoRedraw = True .PaintPicture .Picture, 0, 0, .ScaleWidth, .ScaleHeight .AutoRedraw = False End With End Sub Wichtig ist, dass Sie den Code in das Form_Resize-Ereignis legen, damit sich das Bild bei Größenänderung der Form auch wirklichanpasst. Wenn Sie den Code ins Form_Load-Ereignis schreiben, wird zwar die Größe des Bildes ebenfalls geändert, aber von dem Bild in derursprünglichen Größe noch überlagert. Dies kann - je nach Hintergrundbild - durchaus gute Effekte bringen, ist aber wahrscheinlich nichtdas, was Sie geplant haben. Einfach mal ausprobieren. Diese Seite wurde bereits 14.823 mal aufgerufen. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Buchempfehlung Tipp des Monats ![]() Manfred Bohn IndexOf für mehrdimensionale Arrays Die generische Funktion "IndexOf" ermittelt das erste Auftreten eines bestimmten Wertes in einem n-dimensionalen Array sevOutBar 4.0 ![]() Vertikale Menüleisten á la Outlook Erstellen von Outlook ähnlichen Benutzer- interfaces - mit beliebig vielen Gruppen und Symboleinträgen. Moderner OfficeXP-Style mit Farbverläufen, Balloon-Tips, u.v.m. |
||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |