Wer hat sich darüber noch nicht geärgert: standardmäßig werden Controlsin VB mit dem Zeichensatz MS Sans Serif ausgestattet, wenn man sie auf der Formplatziert. Wenn man jetzt eine andere Schriftart möchte, kann man das überdie Font-Eigenschaft ändern. Bei einer Form mit einer Textbox und einemCommandButton ist das ja auch kein Problem. Was aber, wenn die Oberfläche Ihres Programms immer umfangreicher wird? Jedes Mal, wenn Sie ein Control auf die Form ziehen, müssen Sie erst einmal dieFont-Eigenschaft ändern. Das kann ganz schön lästig werden. Wenn Sie dannsämtliche Optionen durchsucht haben, werden Sie feststellen, dass es offenbarkeine andere Möglichkeit gibt. Gibt es doch! Allerdings funktioniert es umgekehrt nicht: Controls, die sich schon aufeiner Form befinden, behalten die zugewiesene Schriftart, auch wenn dieSchriftart der Form geändert wird. Diese Seite wurde bereits 6.026 mal aufgerufen. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Buchempfehlung Tipp des Monats Heinz Prelle Datei-Mehrfachauswahl an eine ListBox übergeben Dieser Tipp zeigt, wie Sie über den Windows-CommonDialog eine Mehrfach-Dateiauswal realisieren... Neu! sevDTA 3.0 Pro ![]() SEPA mit Kontonummernprüfung Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. |
||||||||||
|
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |
|||||||||||


Wenn man mal weiß, dass die Controls immer mit dergleichen Schriftart angelegt werden, die der Font-Eigenschaft der Formzugewiesen ist, ist die Lösung einfach. Sie starten Ihr neues Projekt, weisender noch leeren Form die gewünschte Schriftart zu - und das war's dann auchschon. 

