Um Text nur in Groß- oder Kleinbuchstaben auszugeben gibt es die Funktionen UCase und LCase. UCase("Sommer") ' liefert SOMMER LCase("Sommer") ' liefert sommer Nun neigt wohl fast jeder dazu, diese Funktionen zu verwechseln. Einfacher kann man es sich merken, wenn man weiß, was die Worte "UCase" und "LCase" bedeuten. UCase steht für "Upper case", was beim Druck von Büchern den ersten Buchstaben eines Kapitels bezeichnet, der of hervorgehoben wird. LCase steht für "Lower case", also kleinere Buchstaben. Oder man baut sich eine einfache "Eselsbrücke": L = little = klein; dann kann das U nur noch für groß stehen. Diese Seite wurde bereits 26.540 mal aufgerufen. |
Access-Tools Vol.1 ![]() Über 400 MByte Inhalt Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB Buchempfehlung Tipp des Monats ![]() Dieter Otter PopUp-Menü wird nicht angezeigt :-( In diesem Tipp verraten wir Ihnen, wie Sie Probleme mit PopUp-Menüs umgehen können, wenn diese unter bestimmten Umständen einfach nicht angezeigt werden. Neu! sevDTA 3.0 Pro ![]() SEPA mit Kontonummernprüfung Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. |
||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |