Sie möchten, dass bestimmte Ereignisse in Ihrem Programm gezählt werden? Vielleicht wie viele Buchstaben richtig geraten, wie viele Schüsse abgegeben wurden oder wie viele Bälle noch gespielt werden können? Oder Sie benötigen dies für etwas ganz Anderes? Kein Problem - nehmen Sie ein neues Projekt auf dem Sie einen Button (Command1) und ein Label (lblCounter) platzieren. Und dann dieser Code: Option Explicit Dim lngCounter As Long Private Sub Form_Load() lngCounter = 0' Anfangswert für den Zähler setzen End Sub Private Sub Command1_Click() lngCounter = lngCounter + 1' bei jedem Click um eins erhöhen lblCounter.Caption = CStr(lngCounter) End Sub Natürlich funktioniert das Ganze auch umgekehrt: Einfach den Anfangswert auf z. B. 100 setzen und im Click-Ereignis die Variable lngCounter um eins oder eine andere beliebige Zahl reduzieren. Diese Seite wurde bereits 21.789 mal aufgerufen. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Buchempfehlung Tipp des Monats ![]() Dieter Otter MessageBox mit neuen Funktionen In diesem Tipp verraten wir Ihnen, wie man eine MessageBox immer im Vordergrund anzeigt oder auch wie man die MessageBox nach x Sekunden autom. schließt. TOP! Unser Nr. 1 ![]() Neu! sevDataGrid 3.0 Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. |
||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |