Obwohl zu diesem Thema bereits Tipps in unserer Tipps & Tricks-Eckeexistieren, wird diese Frage in regelmäßigen Abständen immer wieder gestellt. Vor kurzem hat Dietmar G. Bayer hierzu einen Code ins Forum gepostet, der mirgut gefallen hat, zumal man hier an Hand einer Textbox die Zahl vorgeben kann, aus der die Primzahlen ermittelt werden sollen. Fügen Sie in ein neues Projekt eine TextBox, eine ListBox und einenCommandButton ein. Dann noch folgenden Code: Sub ListPrime(ObereGrenze As Long) Dim I As Long Dim J As Long List1.Clear ReDim Zahlen(ObereGrenze) As Boolean For I = 2 To ObereGrenze If Not Zahlen(I) Then For J = (I * 2) To ObereGrenze Step I Zahlen(J) = True Next End If Next For I = 1 To ObereGrenze If Zahlen(I) = False Then List1.AddItem I End If Next End Sub Private Sub Command1_Click() ListPrime (Text1.Text) End Sub Einfach mal ausprobieren. Diese Seite wurde bereits 10.220 mal aufgerufen. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Buchempfehlung Tipp des Monats ![]() Matthias Kozlowski Umlaute konvertieren Ersetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) sevAniGif (VB/VBA) ![]() Anzeigen von animierten GIF-Dateien Ab sofort lassen sich auch unter VB6 und VBA (Access ab Version 2000) animierte GIF-Grafiken anzeigen und abspielen, die entweder lokal auf dem System oder auf einem Webserver gespeichert sind. |
||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |