Wenn Sie in einer ListBox ein Popup-Menü anzeigen möchten, ist das nicht weiter schwierig. Wie funktioniert das aber in einer TextBox, die ja von Haus aus schon ein Popup-Menü hat? Wie kann man hier ein eigenes Popup-Menü realisieren? Starten Sie ein neues Projekt und fügen Sie über den Menüeditor ein Menü (Caption = Datei, Name = mnuFile) mit zwei oder mehrerenMenüpunkten (z. B. Öffnen, Speichern), eine TextBox (Text1) und eine CheckBox (Check1) in das Formular ein. Dann noch folgenden Code indas MouseDown-Ereignis der TextBox einfügen: Private Sub Text1_MouseDown(Button As Integer, _ Shift As Integer, X As Single, Y As Single) If Button = 2 Then ' 2 = rechte Maustaste Text1.Enabled = False If Check1.Value = 1 Then PopupMenu mnuFile Text1.Enabled = True Text1.SetFocus End If End Sub Starten Sie das Programm, aktivieren Sie die CheckBox und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Textbox. Gar nicht so schwierig -oder? Diese Seite wurde bereits 10.345 mal aufgerufen. |
Neu! sevCoolbar 3.0 ![]() Professionelle Toolbars im modernen Design! Mit sevCoolbar erstellen Sie in wenigen Minuten ansprechende und moderne Toolbars und passen diese optimal an das Layout Ihrer Anwendung an (inkl. große Symbolbibliothek) - für VB und MS-Access Buchempfehlung Tipp des Monats ![]() Dieter Otter PopUp-Menü wird nicht angezeigt :-( In diesem Tipp verraten wir Ihnen, wie Sie Probleme mit PopUp-Menüs umgehen können, wenn diese unter bestimmten Umständen einfach nicht angezeigt werden. vb@rchiv CD Vol.6 ![]() ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. |
||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |