Da haben Sie nun Ihre Datenbank und möchten eine Abfrage starten. Sie nehmenIhren Code, der ja schon öfter funktioniert hat, z. B. Dim DB As Database Dim RS As Recordset Set DB = DBEngine.OpenDatabase(App.Path & "Adressen") Set RS = DB.OpenRecordset("SELECT Name FROM Adressen") ..... ' weiterer Code und genau in dieser Zeile: Set RS = DB.OpenRecordset meckert VB und meldet:Typen unverträglich. Warum? Meistens liegt es daran, dass in den Verweisen sowohl DAO als auch ADOaktiviert ist. Wenn Sie ADO nicht verwenden, können Sie einfach den Verweis aufADO deaktivieren - und das Problem ist erledigt. Falls Sie aber - aus welchen Gründen auch immer - beide Verweise brauchen, dann muss die Recordset-Variable so deklariert werden: Dim RS As DAO.Recordset Damit erkennt VB, dass DAO gemeint ist und hat nichts mehr zum Meckern. Diese Seite wurde bereits 18.455 mal aufgerufen. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Buchempfehlung Tipp des Monats ![]() Manfred Bohn IndexOf für mehrdimensionale Arrays Die generische Funktion "IndexOf" ermittelt das erste Auftreten eines bestimmten Wertes in einem n-dimensionalen Array Neu! sevPopUp 2.0 ![]() Dynamische Kontextmenüs! Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... |
||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |