Kann man eine Datenbank auch noch nachträglich mit einem Passwort schützen? Na klar geht das, warum auch nicht? Nachstehend der Code, der hierfür benötigt wird: Dim DB As Database Set DB = DBEngine.OpenDatabase("DeineMDB.mdb", True, False) DB.NewPassword "", "DeinPasswort" DB.Close Selbstverständlich muss dann beim Öffnen der Datenbank das Passwort ebenfalls angegeben werden: Dim DB As Database Set DB = DBEngine.OpenDatabase("DeineMDB.mdb", False, False, _ ";pwd=DeinPasswort" In diesem Zusammenhang möchten wir Sie noch auf unseren Tipp Diese Seite wurde bereits 6.988 mal aufgerufen. |
sevWizard für VB5/6 ![]() Professionelle Assistenten im Handumdrehen Erstellen Sie eigene Assistenten (Wizards) im Look & Feel von Windows 2000/XP - mit allem Komfort und zwar in Windeseile :-) Buchempfehlung Tipp des Monats ![]() Dietrich Herrmann Umbrechen langer Strings mittels Measurement-Methode und speziellen Funktionen Der Tipp befasst sich mit dem Umbrechen von langen Strings bei Anwendung der Funktion DrawString. Es wird eine vorgegebene Breite (evtl. Breite des Ausgaberechtecks) und der anzuwendende Font beachtet. Access-Tools Vol.1 ![]() Über 400 MByte Inhalt Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB |
||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |