Immer wieder taucht die Frage auf: Wie kann ich eine Excel-Datei mit VisualBasic öffnen? Auf jeden Fall muss über Projekt/Verweise ein Verweis auf dieMicrosoft Excel n.0 Object Library eingefügt werden. Dann noch folgender Code: Private oExl As New Excel.Application Private Sub OpenExlWS(ByVal sWSName As String, ByVal sTabName As String) Dim A As Variant Dim Zeile As Long, Spalte As Integer ' Workbook öffnen On Error Resume Next oExl.WorkBooks.Open sWSName If Err < 0 Then Msgbox "Exceldatei konnte nicht gefunden oder geöffnet werden.", _ vbExclamation, "Dateifehler" Exit Sub End If On Error Goto 0 ' Tabelle selektieren: ActiveWorkBook.Sheets(sTabName).Select ' Zelle lesen A = ActiveSheet.Cells(Zeile, Spalte).Value ' Zelle schreiben ActiveSheet.Cells(Zeile, Spalte).Value = "Test" ' alles schließen ActiveWorkbook.Close SaveChanges:=True oExl.Quit Set oExl = Nothing End Sub Diese Seite wurde bereits 58.631 mal aufgerufen. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Buchempfehlung Tipp des Monats ![]() Dieter Otter PopUp-Menü wird nicht angezeigt :-( In diesem Tipp verraten wir Ihnen, wie Sie Probleme mit PopUp-Menüs umgehen können, wenn diese unter bestimmten Umständen einfach nicht angezeigt werden. sevWizard für VB5/6 ![]() Professionelle Assistenten im Handumdrehen Erstellen Sie eigene Assistenten (Wizards) im Look & Feel von Windows 2000/XP - mit allem Komfort und zwar in Windeseile :-) |
||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |