vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Access DB über VB.NET auf PDA anprogrammieren... 
Autor: Nic
Datum: 06.02.04 14:27

Hi MartyMcFly,

wir haben mehrere Applikationen für PDAs geschrieben, jedoch immer mit MS SQL für WIN CE (ist kostenlos) gearbeitet, da wir die Daten am Handhelt PC mit jenem am Server abgleihcen mussten. Persönlich betrachte ich Access (entschuldige meine Voreingenommenheit) nicht als Datenbank sondern als etwas besseres Fielformat. Eine Gernze, und zawar die von 1 GB ist auch nicht zu unterschätzen, kommt jedoch darauf an welche Anwendung ma schreiben will. Der Abgleich von Daten zwichen Handhald PC und PC ist nicht umbedingt einfach un hat so seine tücken. Für Access ist jedoch, so glaueb ich zumindes, in ActiveSync schon was vorgesehen, Du musst nur auf die Einstellungen wer überschreibt was achten, sofern Du auch am PC Daten eingibst!

Ciao
Nic
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Access DB über VB.NET auf PDA anprogrammieren...694MartyMcFly06.02.04 09:01
Re: Access DB über VB.NET auf PDA anprogrammieren...548Nic06.02.04 14:27
Re: Access DB über VB.NET auf PDA anprogrammieren...437MartyMcFly11.02.04 08:50
Re: Access DB über VB.NET auf PDA anprogrammieren...526Nic11.02.04 09:44

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel