vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Schnittstellen 
Autor: Walle
Datum: 07.02.04 00:12

Hallo,

ich arbeite mich gerade in VB.Net ein.

Jetzt habe ich ein Buchbeispiel über Schnittstellen:
Public Interface IPrintable
  Sub Print()
End Interface
Public Interface IInfo
  Sub MessageBox()
End Interface
Public Class Person
  Implements IPrintable, IInfo
  'Einfache Eigenschaften
  Private vorname As String
  Private nachname As String
  Private Geburtsort As String
  Public geburtsdatum As Date
  Public Sub print() Implements IPrintable.Print
    Console.WriteLine(vorname & " " & nachname)
  End Sub
  Public Sub Messagebox() Implements IInfo.MessageBox
    MsgBox(vorname & " " & nachname)
  End Sub
  Public Sub New(ByVal VName As String, ByVal NName As String)
    vorname = VName
    nachname = NName
  End Sub
  End Class
Der Aufruf schaut dann so aus:

Private Sub Button2_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
  System.EventArgs) Handles Button2.Click
    objPers(0) = New Person("Hans", "Wurst")
    objPers(0).print()
    objPers(0).Messagebox()
 
  End Sub
Jetzt kommts: Ich kann doch das Ganze auch so machen:
Public Class Person
  'Einfache Eigenschaften
  Private vorname As String
  Private nachname As String
  Private Geburtsort As String
  Public geburtsdatum As Date
  Private Shared iAnzahl As Integer
  Public Sub print()
    Console.WriteLine(vorname & " " & nachname)
  End Sub
  Public Sub Messagebox() 
    MsgBox(vorname & " " & nachname)
  End Sub
  Public Sub New(ByVal VName As String, ByVal NName As String)
    vorname = VName
    nachname = NName
  End Sub
Ich habe jetzt die Interface-Deklarationen gelöscht und der Aufruf ist der Gleiche wie oben.

Ich freue mich riesig, wenn mir das einer erkären könnte, und was für ein Sinn dahinter steckt. Ich habe die Beschreibung im Buch überhaupt nicht verstanden.

Gruß Walle
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Schnittstellen774Walle07.02.04 00:12
Re: Schnittstellen540WaldiMaywood07.02.04 14:11
Re: Schnittstellen446waYne07.02.04 17:53
Re: Schnittstellen428WaldiMaywood07.02.04 19:03
Re: Schnittstellen423waYne08.02.04 13:23
Re: Schnittstellen422Walle08.02.04 15:11
Re: Schnittstellen424waYne08.02.04 15:57
Re: Schnittstellen396Walle08.02.04 16:02
Re: Schnittstellen439WaldiMaywood08.02.04 16:09
Re: Schnittstellen412waYne08.02.04 16:45
Re: Schnittstellen409WaldiMaywood08.02.04 16:56
Re: Schnittstellen425waYne08.02.04 17:39

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel