vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Datenbank: Warum nicht ... 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 14.02.04 14:11

Das mit Access haben wir natürlich in Erwägung gezogen. Eigentlich um ein Liste von etwa Benutzerkontos zu betreuen (im Vergleich zu einer richtigen Kundendatenbank z.B. mit Kontaken, Aufträgen, was immer und entsprechenden Relations) ist das etwas Overkill. Wir haben einfach eine Xml Datei pro Konto, die eingelesen wird wenn der Benutze sich einloggt. Zumal wir 100 Verbindungen einer Access DB nicht unbedingt anvertrauen wollten (und dem MSDE auch nicht) Schwieriger war es mit den Verteilerlisten, was wir auch mit Xml gelöst haben und besonders der Verwaltung der verteilten Dateien aber wir haben dafür das Ntfs FileSystem benutzt (was heisst "leveraged" auf Deutsch?)

Mit Longhorn sollte man viel mehr solche Möglichkeiten haben.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
XML oder Datenbank679ThinkingBomb13.02.04 17:02
Datenbank: Warum nicht ...466WaldiMaywood13.02.04 17:58
Re: Datenbank: Warum nicht ...404MikaDoProxx14.02.04 10:58
Re: Datenbank: Warum nicht ...417ModeratorDaveS14.02.04 12:57
Re: Datenbank: Warum nicht ...506WaldiMaywood14.02.04 13:17
Re: Datenbank: Warum nicht ...462ModeratorDaveS14.02.04 14:11
Re: XML oder Datenbank526ThinkingBomb17.02.04 09:42
Re: XML oder Datenbank503ModeratorDaveS17.02.04 10:51
(oT) Ok, vielen Dank für die Infos!462ThinkingBomb17.02.04 12:54

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel