| |

VB.NET - FortgeschritteneRe: ControlDesigner  | |  | Autor: DaveS (Moderator) | Datum: 03.03.04 23:10 |
| >>Entwickelst du die Komponenten in einem Projekt, oder hast dafür speziell ein Klassenbibliothek Projekt angelegt? Wenn du die Komponeneten im Debug Modus kompilierst, hast du eigentlich schon Möglichkeit in deinem Projekt zu debugen...<<
Ja, hmm, ganz normal entwickeln und testen kann ich ja schon. Hier geht es um Klassen, deren Code (mindestens zum Teil) nur im Designer läuft.
...Ich habe sogar eine RTB in Form eingfügt und schreibe Daten ins RTB Fenster. Nicht die schlechteste Idee...aber vielleicht gibt's auch andere...
sry.. verstehe ich (wirklich) nicht
Da mein Code im Designer läuft brauche ich etwas im Designer wo ich Debugdaten ausgeben kann. Ich habe z.B. ein Component oder Control, als Teil einer Form. Diese Komponente möchte im Designer debuggen, wo es bestimmte Funktionen ausführt, die nur im Designer laufen, z.B. es zeigt lokalisierte Propertynamen in einem Propergrid, oder ist eben ein ExtenderProvider, eine Komponente (wie z.B. ToolTip), die anderen Controls zusätzliche "Properties" verleiht , und deswegen mit dem Designer zusammenarbeiten muss.
Da alle Komponenten zugriff auf die Form haben, in der sie eingebettet sind, kann ich ein anderes Control auf der Form, etwa eine RichTextBox, benutzen um Debuginfos auszugeben. Eine RTB habe ich deswegen auf der Form.
Falls du es nicht bemerkt hast, Controls auf einer Form im VS Designer sind nicht einfach statische Platzhalter, die sind echte Controls, die auch funktionieren und ihre Oberfläche mit Paint() und so zeichnen. Es gibt sogar eine ganze Architektur im VS Designer wobei Controls Infos vom Designer, etwa alle Controls auf der Form, bekommen können, und so einiges auch unternehmen dürfen, da ist echtes (programm) Leben hinter dieser grauen Oberfläche... |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats sevAniGif (VB/VBA) 
Anzeigen von animierten GIF-Dateien
Ab sofort lassen sich auch unter VB6 und VBA (Access ab Version 2000) animierte GIF-Grafiken anzeigen und abspielen, die entweder lokal auf dem System oder auf einem Webserver gespeichert sind. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|