vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: "Kommunikation" zwischen einem C++ und einem .NET Programm herstellen 
Autor: WaldiMaywood
Datum: 08.03.04 18:50

Schau in MSDN KB Q125677 an.
Danke. War sehr interessant, aber leider nicht die passende Lösung.

Aber ich würde eher Memory Maped Files empfehlen wenn man direkt Speicher benutzen will.
.. das will der C++'ler nicht anwenden

Auf jeden Fall Danke Dave für deine Hilfe! So wie aussieht haben wir uns in etwa wie folgt entschieden:

Programm A sendet an Programm B ein Nachricht mit Anwendung der Windows-API "SendMessage" und werdet diese aus.
Das Programm B empfängt die Informationen aus der Nachricht mittels der API "GetMessage". In der Nachricht kann jetzt auch ein Art "Pfad" zu einer temporären Datei oder sonstige andere nützliche Informationen stehen (wie auch immer das gemacht werden soll). Das Programm reagiert dementsprechend und sendet widerrum Daten zurück an das Programm A ... usw.

Ja, so in der Art soll es wohl gelöst werden. Soweit erst mal zur Theorie, bald kommt der Praxistest

Hast du schon eventuell Erfahrungen mit GetMessage und SendMessage in .NET gemacht?
Es gibt dafür ja schon eine Methode in der FCL welche "WndProc" heisst.

Mir ist noch nicht so richtig klar wie jetzt Programm B weis, dass es eine Nachricht bekommen hat. Das senden ist mir völlig klar. Nur, gibt es dafür eine Art Ereignis oder muss ich jetzt alle paar Sekunden GetMessage aufrufen? Na ja, mal schauen, werde morgen weiter testen...

PS: Die Registry wollen (können) wir nicht verwenden.

Steve
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
"Kommunikation" zwischen einem C++ und einem .NET ...1.955WaldiMaywood08.03.04 11:52
Re: "Kommunikation" zwischen einem C++ und einem ....1.053ModeratorDaveS08.03.04 12:13
Re: "Kommunikation" zwischen einem C++ und einem ....963WaldiMaywood08.03.04 12:24
Re: "Kommunikation" zwischen einem C++ und einem ....971ModeratorDaveS08.03.04 14:02
Re: "Kommunikation" zwischen einem C++ und einem ....1.005WaldiMaywood08.03.04 18:50
Re: "Kommunikation" zwischen einem C++ und einem ....1.164ModeratorDaveS08.03.04 21:59
Danke Dave, werde es morgen ausprobieren (oT)912WaldiMaywood08.03.04 22:50
Übrigens...1.046ModeratorDaveS08.03.04 23:28
Re: Übrigens... Danke! 934WaldiMaywood09.03.04 21:14
Re: Übrigens... Danke! 887spacehelix15.03.06 10:27
Re: Übrigens... Danke! 897Zyon17.03.06 19:45
Re: Übrigens... Danke! 904spacehelix18.03.06 12:42
Re: Übrigens... Danke! 947Maywood18.03.06 18:36
PS...885ModeratorDaveS08.03.04 15:29
Re: "Kommunikation" zwischen einem C++ und einem ....977Matthias Friehe17.03.06 19:12
Re: "Kommunikation" zwischen einem C++ und einem ....962ModeratorDaveS17.03.06 19:48
Re: "Kommunikation" zwischen einem C++ und einem ....875Matthias Friehe18.03.06 12:51
Re: "Kommunikation" zwischen einem C++ und einem ....912ModeratorDaveS18.03.06 13:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel