vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Anwendung verteilen beim Kunden 
Autor: Bloody_Newbie
Datum: 24.03.04 16:11

Hi,

also ich habe mal ein paar Fragen bzgl. der Distribution meiner Anwendung.
(Datenbankzugriffsapplikation inkl. Crystal Reports)

Ich bin dazu den Weg gegangen so wie ihn Robert Rossenberger vorschlägt (Lösung 1- 3) in seinem Posting. (Finde den Thread dummerweise gerade nicht)

1. Frage: Wenn ich das alles genauso mache wie er das vorschlägt - also im Setup Projekt die Eigenschaften von Hand setzen und die MDAC_typ.exe und die DotnetFX.exe der Setup.exe beileige wozu brauche ich dann noch diesen von M$ angebotenen Bootstrapper? Wo liegt der Unterschied bzw. was bringt der Bootstapper dann überhaupt noch?

2. Frage: um zu testen ob mein Setup auch wirklich funktioniert habe ich auf meinem anderen Rechner mal das Framework deinstalliert und das Projekt dort gestartet.
Was mir gleich auffiel war: Die erste Meldung: This Setup requires the .NET Framework... bla bla - it can be obtained form the web. Would you like to do this?
Ok da ich ja mein Framework beigefügt habe wird das nicht vom Web geladen sondern von der Platte. Dennoch verwirrend, weil der Anwender meinen könnte es wird eine Internetverbindung aufgebaut. Also die Frage ist kann man diese Meldung auch irgendwo einstellen?

3. Frage: Wenn ich die Setup.exe meines Projekts starte, dann wird schon richtig erkannt, dass kein Framework vorhanden ist und dieses installiert. As far as good - wie unsere engl. Freunde sagen würden ABER wenn die Installation vorbei ist dann kommt auch nix mehr weiter. D.h. ich muss dann noch einmal die Setup.exe anklicken um meine Anwendung endlich installieren zu können. Gibts kein Weg, dass dies automatisch im Nachhinein passiert?

4. Als Programmicon bekomme ich nur ein Rechteck angezeigt. Gibts eine Möglichkeit das Icon meines Programms zu ändern?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Anwendung verteilen beim Kunden977Bloody_Newbie24.03.04 16:11
Re: Anwendung verteilen beim Kunden650ModeratorFZelle24.03.04 19:23
Re: Anwendung verteilen beim Kunden494spike2424.03.04 19:40
Re: Anwendung verteilen beim Kunden519ModeratorFZelle25.03.04 08:26
Re: Anwendung verteilen beim Kunden517spike2425.03.04 09:15

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel