vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: dataset 2 fragen 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 26.03.04 12:44

Also ersteinmal geht das einfacher:

Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
  System.EventArgs) Handles Button1.Click
        Dim myconnection As New OleDbConnection( _
                "Provider=microsoft.jet.oledb.4.0;" & _
                "Data source=C:\Daten\VBNET\Test.mdb")
        Dim SelectString  As String ="SELECT VideosammlungID,Filmtitel," & _
          "Nr,Discs FROM Videosammlung"
        Dim myAdapter As OleDbDataAdapter = New OleDbDataAdapter(SelectString, _
        myconnection)
        Dim myDataSet As DataSet = New DataSet
        myAdapter.Fill(myDataSet)
        ListBox1.Items.Clear()
 
 
        'ListBox1.Items.Add(myDataSet.Tables(0).Rows(0).Item(1).ToString())
 
        ' und niemals das dispose vergessen
        myAdapter.Dispose()
        myconnection.Dispose()
 
    End Sub
Und dann nicht das Object zuweisen sondern den String der daraus entsteht.

Aber an sonsten, wenn Du das Buch hast, erst zuende Lesen,
meistens werden die Zusammenhänge danach erklärt.
Auch was Benjamin@vb sagt ist eine möglichkeit die Du Dir ansehen solltest.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
dataset 2 fragen703georg-3026.03.04 11:11
Re: dataset 2 fragen466Benjamin@vb26.03.04 12:10
Re: dataset 2 fragen453ModeratorFZelle26.03.04 12:44
Re: dataset 2 fragen438Bloody_Newbie26.03.04 13:35

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel