vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Kann man mit Visual Basic .net Bilder in einer Datenbank abspeichern? 
Autor: Vampire666
Datum: 28.11.02 13:49

Ich weiß nicht genau, ob das geht mit Access, und wenn es ginge, wäre es sehr langsam, was dafür nicht shclehct ist ist MySQL DB's oder andere leistungsfähige DB's die das speichern von BLOB's (Datenfelder, in Binärform) unterstützen. Dann kann man die Daten recht schnell wieder rauslesen. Ansonsten, kannst du sie ja auch in einen Ordner speichern, kommt ja fast aufs gleiche raus, ein Beispiel habe ihc ja grad geschickt
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Kann man mit Visual Basic .net Bilder in einer Datenbank abs...540chrigionline27.11.02 16:18
Re: Kann man mit Visual Basic .net Bilder in einer Datenbank...100Nic27.11.02 16:24
Re: Kann man mit Visual Basic .net Bilder in einer Datenbank...374Vampire66628.11.02 13:49
Re: Kann man mit Visual Basic .net Bilder in einer Datenbank...370kaiwachter28.11.02 15:14
Re: Kann man mit Visual Basic .net Bilder in einer Datenbank...400Vampire66628.11.02 15:27

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel