vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: VB 6 vs. VB.NET 
Autor: Moderatorralf_oop (Moderator)
Datum: 22.04.04 17:48

Hi,

also so eine Liste habe ich bis jetzt nirgends gesehen. Hier sind ein paar unterschiede zwischen VB.NET und VB6:

-VB.NET ist komplett Objektorientiert. Eigentlich ist alles ist eine Klasse (Form,Controls,...)
-VB.NET unterstützt das .NET Framework: Bringt dir den Vorteil, wenn du Programme mit mehreren Programmiersprachen schreibst, du kannst die selben Klassen (und darin enthaltenen Member wie Methoden,Eigenschaften,andere Klassen,....) nutzen und musst nur die Syntax lernen (beispiel C# Variablen-Deklaration: Variablentyp Variablename, wie man jetzt meinetwegen den Sinus berechnet, ist bei beiden gleich: VB: Ergebnis = System.Math.Sin(Wert)
C#: Ergebnis = System.Math.Sin(Wert)
-...

Das sind nur mal 2 Beispiele die mir spontan eingefallen sind. Gibt noch einige mehr. Unsere "VB.NET-Gurus" wissen bestimmen noch mehr

Grüße Ralf
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VB 6 vs. VB.NET643Bloody_Newbie22.04.04 11:51
Re: VB 6 vs. VB.NET476Moderatorralf_oop22.04.04 17:48
Re: VB 6 vs. VB.NET412WaldiMaywood22.04.04 22:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel