vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
allg. Frage: Daten aus mehreren Tabellen zurückspeichern, ehm öhm ? 
Autor: Micke
Datum: 26.04.04 21:43

Guten Abend Leute,

sagt mal, wie handelt man denn das speichern obiger sache mit Datasets & Co,
wenn die Datatables Spalten aus verschiedenen DB Tabellen enthalten ???
Zumal das ja der übliche Fall ist, denn wann kommt eine Übersicht schon aus einer einzigen Tabelle.
Die tabellen per Relationen präsentieren meine ich nicht, dann sind es ja wieder saubere separate Tabellen.

Bsp:
Private Function Test(ByRef myConn As OracleClient.OracleConnection)
 
 
        Dim myAdp As New OracleClient.OracleDataAdapter
        Dim sql As String
        Dim myDS As DataSet
 
        sql = "select Kunden_nr,Artikel_Nr , Artikel_Name from Kunden, Artikel" & _
          "where Verkauf.Kunden_nr = Kunden.Kunden_nr and Verkauf.Artikel_nr =" & _
          "Artikel.Artikel_nr "
        myAdp.SelectCommand = New System.Data.OracleClient.OracleCommand(sql, _
        myConn)
        Dim cb As New OracleClient.OracleCommandBuilder(myAdp)
 
        myAdp.Fill(myDS, "Kunden_Artikel")
 
        Dim myDg As System.Windows.Forms.DataGrid
        myDg.DataSource = myDS.Tables("Kunden_Artikel")
 
/* per Grid Sätze manipuliert
	......
/*
 
	myAdp.Update(myDS, myDS.Tables("Kunden_Artikel").ToString)
 
/* wirft natürlich eine Exeption, da in eine "View" nicht geschrieben werden _
  kann, kein Thema
 
End Function
Muß man etwa das ganze auf saubere Datatables umschichten, und dann die jeweiligen Adapter auslösen ? Sicher nicht oder ?

besten Dank euch für jeden Hinweis
Micke
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
allg. Frage: Daten aus mehreren Tabellen zurückspeichern, eh...1.684Micke26.04.04 21:43
Re: allg. Frage: Daten aus mehreren Tabellen zurückspeichern...1.192F.MUE.KS27.04.04 07:11
Re: allg. Frage: Daten aus mehreren Tabellen zurückspeichern...1.215Micke27.04.04 10:49
Hat jemand vielleicht ein Beispiel ?1.089Micke27.04.04 10:58
Re: Hat jemand vielleicht ein Beispiel ?1.165WaldiMaywood27.04.04 11:14
Re: Hat jemand vielleicht ein Beispiel ?1.206Micke27.04.04 11:58
Re: Hat jemand vielleicht ein Beispiel ?1.148Benjamin@vb27.04.04 12:02
Re: Hat jemand vielleicht ein Beispiel ?1.129F.MUE.KS27.04.04 12:12
Jep, und wie macht ihr das ?1.136Micke27.04.04 13:47
Re: Jep, und wie macht ihr das ?1.141F.MUE.KS27.04.04 14:02
Der Adapter beherrscht kombinierte Updatestrings ? - nett1.121Micke27.04.04 14:12
Re: Der Adapter beherrscht kombinierte Updatestrings ? - net...1.193F.MUE.KS27.04.04 14:23
jaja1.136Micke27.04.04 14:49
Re: jaja1.188ModeratorFZelle27.04.04 17:49

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel