vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
AxWebBrowser Problem 
Autor: WaldiMaywood
Datum: 11.05.04 14:57

Hallo zusammen,

Verwende in einem Programm das AxWebBrowser Control zur Darstellung von Dokumenten + Exceltabellen. Letztendlich wird dieses verwendet wie ein OLE Steuerelement, welches aber in .NET nicht mehr zur Verfügung gestellt wird. Meine Frage dazu:

Wenn z.B. eine Excel Datei über das Control geöffnet wird, beginnt ein neuer EXCEL Prozess. Das ist ja auch alles korrekt und normal. Wenn jetzt z.B. ein anderer Dokumenttyp geöffnet wird, z.B. ein Word Dokument, wird der EXCEL Prozess nicht beendet.Und das obwohl bei jedem Wechsel des Dokumentes, folgender Code aufgerufen wird:
            '// oDocument  = Das ist das momentan geladene Dokument
            Me._WebBrowser.Navigate("about:blank")
            If Not _oDocument Is Nothing Then
                Me._WebBrowser.ExecWB(SHDocVw.OLECMDID.OLECMDID_SAVE, _
                  SHDocVw.OLECMDEXECOPT.OLECMDEXECOPT_DONTPROMPTUSER)
            End If
            _oDocument = Nothing
            GC.Collect()
            GC.WaitForPendingFinalizers()
Hat jmd schon mit dem MSControl Erfahrungen gesammelt, dem bezüglich? Oder evtl. Ideen? Danke.

Steve
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
AxWebBrowser Problem757WaldiMaywood11.05.04 14:57
Re: AxWebBrowser Problem433Dimitri11.05.04 15:11
Re: AxWebBrowser Problem501WaldiMaywood11.05.04 18:19
Re: AxWebBrowser Problem441UR09.07.04 15:35
Re: AxWebBrowser Problem506WaldiMaywood09.07.04 19:29

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel