vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Datenbankfrage 
Autor: accu
Datum: 14.05.04 18:52

Hi Steve, - thx erstmal für die Antwort.
Doch noch mal gleich eine Frage hinterher bzgl. ordentlichen DB Design als Grundlage für meine .NET Anwendung.

Wie sollte ich deiner Meinung nach die Tabellen einer Access DB verknüpfen damit ich eine gute Basis habe um dann mittels .NET Programm damit zu arbeiten?

Das Problem lautet wie folgt:

Ein Kunde kann EINE Bestellung machen und dabei MEHRERE Bestellpositionen haben auf der Bestellung. z.B.
- 100 Stück vom Artikel 1
- 150 Stück vom Artikel 2
- 300 Stück vom Artikel 3

Die Bestellung wird vom Mitarbeiter A aufgenommen und durch die Versandtfirma B ausgeliefert.
Wie ist dass dann später mit meinem DataSet? Muss ich da alle Tabellen reinladen oder reicht die Haupttabelle aus?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Datenbankfrage827accu13.05.04 14:26
Re: Datenbankfrage407WaldiMaywood14.05.04 16:47
Re: Datenbankfrage472accu14.05.04 18:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel