vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: FTP mit FXP Unterstützung? 
Autor: moxfreezer
Datum: 15.06.04 09:49

Hi,

zuerst danke für die Hilfe. Ich versuche es nun ganz anders. Ich möchte das ganze über die Kommandozeile und ftp.exe machen.

Bis jetzt habe ich folgenden Code:

        ' Ein neues Process-Objekt erzeugen
        Dim Anwendung As System.Diagnostics.Process = New _
          System.Diagnostics.Process()
        ' Die StartInfo-Struktur des Process-
        ' Objekts mit Informationen befüllen
        With Anwendung.StartInfo
            ' Befehlszeileninterpreter (COMMAND.COM/CMD.EXE):  
            .FileName = "ftp.exe"
            ' Kein Konsolenfenster erzeugen:  
            .CreateNoWindow = True
            ' StandardInput, -Output und -Error umleiten:  
            .RedirectStandardInput = True
            .RedirectStandardOutput = True
            .RedirectStandardError = True
            ' UseShellExecute MUSS für eine Umleitung  
            ' von StdIn, StdOut und StdErr FALSE sein:  
            .UseShellExecute = False
        End With
        ' Den Befehlszeileninterpreter starten:
        Anwendung.Start()
 
        ' StreamReader- und Writer-Objekte für den
        ' Zugriff auf StdIn, StdOut und StdErr erzeugen  
        ' Über ein StreamWriter-Objekt in StandardInput schreiben
        Dim StdIn As System.IO.StreamWriter = Anwendung.StandardInput
        StdIn.AutoFlush = True
        ' StdIn.WriteLine("help")
        StdIn.WriteLine("open")
        StdIn.WriteLine("gutepage.net")
        StdIn.WriteLine("web4")
        StdIn.WriteLine("geheim")
        StdIn.WriteLine("quit")
 
 
        ' Puffer automatisch flushen  
        ' Über ein StreamReader-Objekt aus StandardOutput lesen
        Dim StdOut As System.IO.StreamReader = Anwendung.StandardOutput
 
        ' Über ein StreamReader-Objekt aus StandardError lesen
        Dim StdErr As System.IO.StreamReader = Anwendung.StandardError
 
        Dim sTemp As String
        ' Hilfsvariable  
        ' Standardausgabe beim Starten des Befehlszeileninterpreters
        ' auslesen und damit aus dem Output-Puffer entfernen:
        Dim i
        i = 0
        While i < 60
            sTemp &= StdOut.ReadLine() & vbNewLine
            i = i + 1
        End While
        'MessageBox.Show(sTemp, "Befehlszeileninterpreter")
        sTemp = System.Text.Encoding.GetEncoding(850).GetString( _
          System.Text.Encoding.Default.GetBytes(sTemp))
        Label1.Text = sTemp
Da hab ich das Problem das das Programm dann einfriert. Weiß nicht woran es liegt, genau so wäre die Reihenfolge der eingaben und wenn ich es in der Shell probiere von Hand geht es auch nur im Prog ned.
Wenn ich anstatt einer FTP Verbindung nur die ftp.exe öffne und mir help ausgeben lasse geht alles einwandfrei.

Könnt ihr mir da weiter helfen?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
FTP mit FXP Unterstützung?856moxfreezer14.06.04 09:32
Re: FTP mit FXP Unterstützung?629captain nemo14.06.04 11:41
Re: FTP mit FXP Unterstützung?624Fish-Head14.06.04 12:36
Re: FTP mit FXP Unterstützung?680moxfreezer15.06.04 09:49
Re: FTP mit FXP Unterstützung?669ModeratorFZelle15.06.04 17:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel