vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Telnet-Verbindung mit VB.Net 
Autor: Fighter
Datum: 25.06.04 12:26

Hallo,

bei mir blitzt nur kurz ein schwarzes Window auf, wenn ich
info.CreateNoWindow = False
setze.

Aber ich bekomme keine Daten
Vielleicht ein Tip?

Ich bin mir auch garnicht so sicher, ob das die richtige Variante für mich ist ?!
Ich möchte eine Verbindung zu einem Server im Netzwerk aufbauen und die Session offen halten.
Denn dann möchte ich Befehle absenden und Ergebnisse empfangen.

Bisher habe ich alles mit ProComm-Scripts gemacht, doch ich möchte gerne von ProComm weg und alles in einem eigenen Programm laufen lassen.

Ist Telnet dafür geeignet, oder sollte ich lieber auf diese Variante ausweichen:http://www.vbarchiv.net/forum/id10_i19234t19222.html
Hier der Code davon:
Imports System
Imports System.Net
Imports System.Net.Sockets
Imports System.Text
Imports System.io
Imports System.Threading 
'Die Imports
 
  Public stream As NetworkStream
    Public sr As StreamReader
 
 Private Function sendCommand(ByVal send As String) As String
        send += vbCrLf
        Dim data As [Byte]() = Encoding.ASCII.GetBytes(send)
        stream.Write(data, 0, data.Length)
        sr = New StreamReader(stream)
        Dim buffer As New StringBuilder
        Do While sr.Peek() > 0
            Thread.Sleep(100)
            buffer.Append(sr.ReadLine + vbCrLf)
        Loop
        Return buffer.ToString
    End Function
Dim info as String
       Dim server As String = "servername"
        Dim user As String = "benutername"
        Dim password As String = "passwort"
        Dim client As New TcpClient(server, 110)
        stream = client.GetStream()
        sr = New StreamReader(stream)
        info += sendCommand("?")
MSGBOX(info)
Hilft dass?
Für Tips / Tricks und Eure Minung wäre ich sehr dankbar.

Gruß Jan

Ich nutze Visual Basic 2005 Express Edition auf W2KP und XP

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Telnet-Verbindung mit VB.Net3.974jenzener06.05.04 08:23
Re: Telnet-Verbindung mit VB.Net1.724WaldiMaywood07.05.04 09:08
Re: Telnet-Verbindung mit VB.Net1.600jenzener07.05.04 16:44
Re: Telnet-Verbindung mit VB.Net1.650Fighter25.06.04 12:26

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel