vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: SQL-Statement, wie bekomme ich den string? 
Autor: Xellon
Datum: 16.07.04 11:59

Dim objDataReader As SqlClient.SqlDataReader
        Dim objCommandBuilder As SqlClient.SqlCommandBuilder
        Dim objDataSet As New DataSet
        Dim objDataView As DataView
 
        gv_cnn = New SqlClient.SqlConnection(gc_SQL_CONNECT)
        gv_cnn.Open()
        sSql = "select * from TEST_RUSSO"
        gv_Adapter = New SqlClient.SqlDataAdapter(sSql, gv_cnn)
        objCommandBuilder = New SqlClient.SqlCommandBuilder(gv_Adapter) 'dem 
        ' DataAdapter einen CommandBuilder zuweissen der 
        'die restlichen Commands erzeugt(InsertCommand, UpdateCommand und 
        ' DeleteCommand)
 
        gv_Adapter.Fill(objDataSet) 'das DataSet füllen
        objDataView = objDataSet.Tables(0).DefaultView
 
        'eine TextBox an einen Datenfeld binden
        'der erste parameter ist die eigenschaft des TextFeldes 
        'der 2 parameter ist die DataSource
        'der 3 parameter ist der name des feldes in der DB
        TextBox1.DataBindings.Add("Text", objDataView, "A")
 
        'so kannst direkt der Texteigenschaft einen wert zuweissen
        TextBox1.Text = objDataView.Item(BindingContext( _
          objDataView).Position).Item("A")
        'alle datensätze auslesen
        For i As Integer = 0 To objDataView.Count - 1
            MsgBox(objDataView.Item(i).Item("A"))
        Next
 
        'wenn du ohne dataset die daten auslesen willst
        With gv_cnn.CreateCommand
            .CommandText = "select * from TEST_RUSSO"
            If gv_cnn.State = ConnectionState.Closed Then gv_cnn.Open()
            objDataReader = .ExecuteReader
        End With
        'folgende whileschleife geht mit Read alle datensätze durch
        While objDataReader.Read
            MsgBox(objDataReader.Item("A"))
        End While
        objDataReader.Close()
 
'so kannst auch einen neuen datensatz hinzufügen
        With gv_cnn.CreateCommand
            .CommandText = "insert into TEST_RUSSO (A,B,C) values (" & _
              "'Francesco','Russo','Frankfurt')"
            If gv_cnn.State = ConnectionState.Closed Then gv_cnn.Open()
            .ExecuteNonQuery()
        End With



Ich habe nichts dagegen zu sterben.
Ich will nur nicht dabei sein, wenn's passiert.

[Woody Allen]
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
SQL-Statement, wie bekomme ich den string?600kevdiablo16.07.04 11:04
Re: SQL-Statement, wie bekomme ich den string?354Xellon16.07.04 11:59
Re: SQL-Statement, wie bekomme ich den string?326kevdiablo16.07.04 13:18

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel