vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Prozedur ? 
Autor: HellSeeker2k
Datum: 11.08.04 08:40

Hab da schon wieder eine knifflige frage an euch profis. Ich schreibe an einem optimierungsprogramm für ein CNC Bearbeitungszentrum. Aus unserer Firmensoftware kommt zwar als endresultat schon ein benutzbares CNC Programm heraus, allerdings wird dabei nicht auf verschnitt und sonstiges geachtet.
Bis dato macht mein Programm nichts als dass orig CNC Prog zu zerlegen und nach Profilen zu sortieren.
Und jetzt sollte die Optimierung beginnen.

Zur erklärung. Es gibt jedes Profil in 3 verschidenen Längen. (Z.B.: Profil 1 in 3m, 5m und 8m). Es sollten jetztz von einem Profil im fertigen CNC Programm alle benötigten Längen herausgesucht werden, und ein optimales Standardprofil (3m, 5m oder 8m) gewählt werden, um den Verschnitt möglichst gering zu halten. Meine Problem an der ganzen Sache ist jetzt, dass ich nicht genau weis wie ich alle Variationen durchprüfen soll. denn es kann vorkommen dass ich von einem profil 30 längen benötige und da sollten alle möglichkeiten getestet werden und die optimale lösung sollte dann ausgegeben werden. Ich versuche das an einem minibeispiel zu zeigen.

Also:
Standardprofillängen:
Profil1 gibt es in 3m 5m & 8m
Profil2 gibt es in 3m 6m & 9m
profil3 gibt es in 2m 5m & 8m

Programm nicht optimiert aber schon nach Profilen sortiert:
benötigte Profillängen:
Profil1 in 2m
Profil1 in 3m
Profil1 in 3m

Profil2 in 3m
Profil2 in 2m

Profil3 in 5m
Profil3 in 2m

Jetzt sollte in etwa sowas rauskommen
für Profil1 wäre die 8m Stange optimal, da hier überhaupt kein verschnitt wäre

für Profil2 die 6m Stange. Es würde hier zwar auch die 3m und nochmal 3m Version auch funktionieren, allerdings wäre es zeitlich besser gleich eine Lange Stange mit selben Verschnitt zu nehmen, da dann nicht extra 2 Stangen aufgelegt werden müssen.

für Profil3 sollte eine 5m -und eine 2m Stange hergenommen werden, da hier kein Verschnitt wäre, und auch keine Bearbeitungszeit.

Hat jemand von euch eine gute Idee für mich, um diese Variationen durchzuprüfen ? Wie ich allerdings schon sagte können bis zu 30 verschiedene Längen benötigt werden und es kommen auch noch kommastellen dazu. Ein Freund von mir meinte, dass es im VB schon so eine fertige Prozedur geben soll. Ich habn allerdings keine Ahnung von dem ganzen. Also falls es soetwas wirklich schon fertig geben sollte, wäre da eine kleine erklärung auch wafeines.

freue mich über jeden noch so dummen oder kleinen tipp

mfg
H2K
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Prozedur ?644HellSeeker2k11.08.04 08:40
Re: Prozedur ?349spike2411.08.04 09:12
Re: Prozedur ?513HellSeeker2k11.08.04 09:17
Re: Prozedur ?416spike2411.08.04 09:23
Re: Prozedur ?344HellSeeker2k11.08.04 09:27

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel