vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Array Split *Blackout* 
Autor: crivi
Datum: 13.08.04 09:11

Hallo zusammen

Ich habe momentan folgenden Code:

        'Variablen deklarieren
        Dim i 'Zähler für For - Schleifen
        Dim c As New configManager(Application.StartupPath & "\SwissLine" & _
          "2004.exe.config") ' Konfigurationsdatei
        Dim ar As New System.Collections.ArrayList
        '##############################################################
 
        'Konfigurationsdatei wird versucht zu öffnen
        If Not c.Open() Then
            MsgBox("XMLNode 'AppSettings' nicht gefunden! Die App.Config" & _
              "überprüfen!")
            Exit Sub
        End If
        '##############################################################
 
        'index.dat Pfad wird hier aus dem Konfigurationsfile gelesen
        Dim updatepath As String = c.GetValue("updatepath").ToString
        Dim kdnr As String = c.GetValue("kdnr").ToString
        Dim filename As String = "index.dat"
        Dim filepath As String = updatepath & kdnr & "/" & "index.dat"
        '##############################################################
 
        'index.dat wird hier heruntergeladen und in einem tmp Ordner gespeichert
        Dim source As String = filepath
        Dim target As String = Application.StartupPath & "/tmp/" & filename
        Dim webreq As HttpWebRequest
        Dim webResp As HttpWebResponse
        Dim bReader As BinaryReader
        Dim bWriter As BinaryWriter
        Dim outStream As FileStream
        Dim buffer() As Byte = New Byte(1024) {}
        Dim bytesRead As Integer
        Dim x As String
        Try
 
            webreq = HttpWebRequest.Create(source)
            webResp = webreq.GetResponse
            outStream = New FileStream(target, FileMode.Create)
            bReader = New BinaryReader(webResp.GetResponseStream())
            bWriter = New BinaryWriter(outStream)
 
            Do
 
                bytesRead = bReader.Read(buffer, 0, 1024)
                bWriter.Write(buffer, 0, bytesRead)
 
            Loop Until bytesRead = 0
            bReader.Close()
            bWriter.Close()
            outStream.Close()
        Catch
            MsgBox("Die IndexListe kann auf dem Server nicht aufgefunden" & _
              "werden.", MsgBoxStyle.Exclamation)
        End Try
        '##############################################################
 
        'index.dat wird ausgelesen und in ein Array aufgeteilt
        Dim sr As IO.StreamReader = New IO.StreamReader(target)
        Dim line As String
        Dim filearray() As String
        Do
            line = sr.ReadLine()
            ar.Add(line)
            Application.DoEvents()
        Loop Until line Is Nothing
        ar.ToArray()
        For i = 0 To ar.Count() - 2
 
            GlacialList1.Items.Add(ar(i))
            'GlacialList1.Items(i).SubItems(1).Text = ar(0)
            GlacialList1.Items(i).SubItems(0).Text = ar(i)
            MsgBox(ar(i))
        Next
        sr.Close()
Die Indexdatei welche heruntergeladen wird sieht folgendermassen aus:

Swissline.exe;1.0;02.08.2004
Startup.exe;;02.08.2004
Diese setzt sich aus, Dateiname, Versionsnummer, und Datum zusammen...

Jetzt wie Ihr in diesen Codeteil von oben sieht

Do
            line = sr.ReadLine()
            ar.Add(line)
            Application.DoEvents()
        Loop Until line Is Nothing
        ar.ToArray()
        For i = 0 To ar.Count() - 2
 
            GlacialList1.Items.Add(ar(i))
            'GlacialList1.Items(i).SubItems(1).Text = ar(0)
            GlacialList1.Items(i).SubItems(0).Text = ar(i)
            MsgBox(ar(i))
        Next
        sr.Close()
Lese ich nur die einzelnen Zeilen aus. Sodass danach im ar(0) Swissline.exe;1.0;02.08.2004 drin ist und im ar(1) Startup.exe;;02.08.2004

Und diese werden in der ersten Spalte der GlacialList1 auch angezeigt.

Nun habe ich aber die Spalten: Dateiname, Version, Download (für das allerdings nicht relevant) und Datum...

Jetzt will ich den inhalt des Array's nochmals spliten und zwar nach dem Zeichen ";" und das danach auf die einzelnen Spalten aufteilen...

Kann mir jemand sagen wie ich das machen kann? Hab momentan ein totales Blackout. Hab schon zu lange kein VB. NET mehr programmiert.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruss Raffi
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Array Split *Blackout*773crivi13.08.04 09:11
Re: Array Split *Blackout*437crivi13.08.04 14:23
Re: Array Split *Blackout*468ModeratorFZelle13.08.04 15:07

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel