vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
TCPClient/TCPListener 
Autor: BigM
Datum: 16.01.03 09:09

Hallo!

Ich bin noch verhältnissmässig neu in VB.NET, doch ich möchte gerne mein chatprogram, welches ich in VB6 programmiert habe, gerne auf .NET neu nachprogrammieren.
Die VB6 version benutzt zur kommunikation (client - server) das WinSock-Controll und das UDP-Protokoll. (Protokoll muss nicht das selbe sein bei der neuen version )

Nun gibt es in .NET ja die beiden klassen System.Net.Sockets.TcpListenerbzw. TcpClient. Einen einfachen server bzw. client habe ich bereits geschrieben, doch wie bring ich die klassen dazu, dass immer geprüft wird, ob im NetworkStream neue daten angekommen sind?? Ich habe das halbe netz abgesucht, aber habe nirgends eine vernünftige erklärung gefunden.

Kann mir jemand von euch weiterhelfen?
Vielen dank im voraus

cu
BigM

P.S.: ich habe es bereits mit einem thread für die listener-funktion versucht (endlos loop)... Doch damit habe ich nur bewirkt, das der prozessor auf 2/3 ausgelastet war... :-/
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
TCPClient/TCPListener183BigM16.01.03 09:09
Re: TCPClient/TCPListener426ModeratorDieter16.01.03 09:16
Re: TCPClient/TCPListener96BigM16.01.03 10:42

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel