vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
StreamWriter in überladener Prozedur schließen oder nicht? 
Autor: Drapondur
Datum: 04.09.04 20:45

Hallo allerseits,

ich hab eine Klasse in der Content geschrieben werden soll. Dies realisiere ich durch drei überladenen Write-Prozeduren, so dass man beim Aufrufen der Write-Prozedur entweder in ein File, einen Stream oder einen TextWriter schreiben kann.
Die drei Write-Subs sehen so aus:
    Public Overloads Sub Write(ByVal path$)
        Dim fs As New IO.FileStream(filePath, IO.FileMode.Create, _
          IO.FileAccess.Write)
        Write(fs)
        fs.Close()
    End Sub
 
    Public Overloads Sub Write(ByVal stm As IO.Stream)
        Dim sw As New IO.StreamWriter(stm, Me.Encoding)
        Write(sw)
        'Hierum gehts: sw schliessen oder nicht ??
    End Sub
 
    Public Overloads Sub Write(ByVal tw As IO.TextWriter)
        With tw
            .WriteLine("bla bla bla")
        End With
        tw.Flush()
    End Sub
Der Gedanke ist , dass, wenn man sich entscheidet in einen Stream oder ein File zu schreiben, der zu schreibende Inhalt mit der klasseneigenen Encoding-Property geschrieben wird, man beim Aufruf von Write(tw as Io.TextWriter) sich jedoch für ein eigenes Encoding entscheiden kann (oder auch für einen StringWriter).

Worum es mir nun geht ist die Write(ByVal stm As IO.Stream)-Prozedur. Normalerweise würde ich ja den in der Prozedur erzeugten Stream-Writer schliessen. Wenn ich das aber hier tue, wird der übergebene Stream mit geschlossen. Evtl. will man aber den Stream in der aufrufenden Prozedur aber weiter verwenden, deswegen schliesse ich hier den StreamWriter nicht.
Aber irgendwie fühle ich mich dabei nicht ganz wohl, den StreamWriter offen zu lassen. Ich würde gerne seine Ressourcen wieder freigeben.
Oder sind meine Bedenken überflüssig?
Wie würdet ihr das lösen?

Ciao
D.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
StreamWriter in überladener Prozedur schließen oder nicht?983Drapondur04.09.04 20:45
Re: StreamWriter in überladener Prozedur schließen oder nich...618Moderatorralf_oop05.09.04 09:17
Re: StreamWriter in überladener Prozedur schließen oder nich...650Drapondur05.09.04 19:23

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel