vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Autentifizierung 
Autor: Supernova
Datum: 07.09.04 02:22

hi,

Kommt eigentlich nur SSL in frage, wenn der webserver wirklich im internet steht.
Wenn der Server über das lokalen netzwerk anspechbar ist dann kann man schon
NTLM- oder Kerberos verwenden. Was die sache extrem vereinfacht.
Mit SSL und Zetifikate ist das schon weit aus komplexer mit der handhabung und erneuerung.
Trotz allem gibt es keinen wirklichen schutz und so sollte man wichtige Daten am besten auf einen rechner ohne Netzwerkanschluss und Ohne Ausgabemedien lassen
und selbst dann kann immer noch die HD ausgebaut werden;)

Wichtig sind auch noch Log's, Anmeldezeiten und sich veränderde Pass & Usernamen.

Wenn die Application nur für Angestellte zu verfügung gestellt werden soll. (Von Zuhause oder Arbeit)
Dann sollen sie sich am besten mit einem VPN Tunnel in das Lokale Netzwerk wählen und so auf einen Internen Webserver zugreifen.

Jedenfalls das thema ist zu groß um in ein paar Post platz zufinden.

cu
Supernova
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Autentifizierung765Nic06.09.04 18:56
Re: Autentifizierung523Supernova07.09.04 02:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel