vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Serielle schnitstelle (RS32) auslesen (mscomm) 
Autor: bqstony
Datum: 07.09.04 17:05

Hallo. ich versuche nun schon seit geraumer Zeit (*grrrrr) eine Seriele schnitstelle auszulessen über den ComPort1.

Benutze dazu das msCom Object, das von Vb6 Bekannt ist. Nun bemerkte ich dass es in dieser richtung nichs mehr ist wie es mal wahr. ;( Nach vergeblichen suchen auch in der .net hilfe und msdn war das beste noch:

comEvReceive = value --> 2

nun sollte das oncom erreignis ja aufgerufen werden, sobald mein buffer anfängt sich zu füllen....

mein Code:
 Private Sub MSComm1_OnComm(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
   System.EventArgs) Handles MSComm1.OnComm
        Dim chPos As Integer
        chPos = 0
 
        'erreignise abfangen
        Select Case MSComm1.CommEvent
            ' Event messages.
        Case 2     ' comEvReceive
                sNachricht += Me.MSComm1.Input()
                For Each ch As Char In sNachricht
                    With sNachricht
                        If ch = vbCrLf Then
                            Me.txtOutput.Text = .Substring(0, .Length - chPos)
                            sNachricht = .Substring(chPos + 1)
                        End If
                        chPos += 1
                    End With
                Next
 
            Case 1008
                'Fehler erreignis overflow --> comEventRxOver
 
        End Select
 
    End Sub
hoffe jemand kann mir helfen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Serielle schnitstelle (RS32) auslesen (mscomm)1.123bqstony07.09.04 17:05
Re: Serielle schnitstelle (RS32) auslesen (mscomm)780ModeratorFZelle07.09.04 18:30
Re: Serielle schnitstelle (RS32) auslesen (mscomm)667bqstony08.09.04 08:38
Re: Serielle schnitstelle (RS32) auslesen (mscomm)773ModeratorFZelle08.09.04 09:40
Serielle schnitstelle (RS232) auslesen --> Die Lösung741bqstony08.09.04 17:20

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel