vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Drucken 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 12.09.04 13:11

Das Drucken unter .NET läuft folgendermassen.

PrintDocument1_PrintPage() wird aufgerufen, und ruckt genau eine Seite.
Am ende teilst Du dem Druckermodul mit
e.HasMorePages = True/False
mit, ob Du noch eine Seite Drucken möchtest.
Dann wird die Routine verlassen.
Jetzt wird Routine wieder aufgerufen und die 2. Seite gedruckt.
Das spiel geht so weiter, bis du
e.HasMorePages = False
angibst.

Also für deinen Fall wäre das
private PrintedPage as Integer =1
Private Sub PrintDocument1_PrintPage(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
  System.Drawing.Printing.PrintPageEventArgs) Handles PrintDocument1.PrintPage
    if PrintedPage = 1 Then
      e.Graphics.DrawImage(memImage, 0, 0)
      e.HasMorePages = True
    else
      .DrawString("Dieser Text soll auf Seite 2", New Font("Arial", 10), New _
        SolidBrush(Color.Black), 91, 1065)
      e.HasMorePages = False
    end if
    PrintedPage += 1
End Sub
Daran denken vor dem Aufruf der Printroutine die Variable PrintedPage zu setzen.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Drucken885Balou08.09.04 21:40
Re: Drucken601ModeratorDaveS09.09.04 08:48
Re: Drucken475Balou09.09.04 19:23
Re: Drucken509vbtest211.09.04 17:30
Re: Drucken556ModeratorFZelle11.09.04 20:01
Re: Drucken524vbtest212.09.04 10:19
Re: Drucken596ModeratorFZelle12.09.04 13:11

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel