vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Toolbar aus anderem Fenster steuern 
Autor: Boothby101
Datum: 28.09.04 07:09

Hallo,

ich möchte gerne eine Toolbar für bestimmte aktionen abschalten "Enabled=False".

Wenn ich das aus dem MDIParent heraus mache funktionert das ganz auch.

Ich möchte aber aus einem MDIChild Fenster zugriff auf die Toolbar haben. Irgendwie schein die Toolbar ein "Sonderstatus" zu haben. Mit einem einfachen Objektverweis bekomme ich es nicht hin ...

Die Menüs des MDI-Parent dagegen lassen sich sehr einfach "fernsteuern"
"Hauptfenster.Activeform.Menu.Menuitem(0-2).Enabled= False"

Aber die Toolbar bringt mich zur Verzweiflung...
-------------------------------------------------------------------------------

Hier ganz kurz meine Versuche:
wenn ich im Haupt-Form (MDI-Parent) folgendes Versuche:

Public Sub DisableToolBar()
ToolBar1.Buttons.Item(1).Enabled = False
ToolBar1.Buttons.Item(2).Enabled = False
ToolBar1.Buttons.Item(3).Enabled = False
ToolBar1.Buttons.Item(4).Enabled = False
End Sub

und das ganze mit

"call Hauptform.DisableToolBar()" aufrufe, wird zwar der Code durchlaufen, es ändert sich aber nichts an der Toolbar... Der Code funktioniert, wenn er innerhalb der Haupt-Form gestartet wird.


Wenn ich dagegen versuche, das ganze als "Shared" laufen zu lassen gibt es folgende Meldung:
Shared Sub DisableToolBar()
ToolBar1.Buttons.Item(1).Enabled = False
ToolBar1.Buttons.Item(2).Enabled = False
ToolBar1.Buttons.Item(3).Enabled = False
ToolBar1.Buttons.Item(4).Enabled = False
End Sub

Auf ein Instanzenmember einer Klasse kann nicht ohne explizite Instanz einer Klaase von einer/m freigegebenen Methode/Member aus verwiesen werden.

hm... das war heut ein bissel zu hoch für mich ....


-------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn ich das ganze zu umständlich erklärt habe, kann ich Hilfewilligen gerne einen Beispielcode zukommen lassen, in dem klar wird was ich möchte ...
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Toolbar aus anderem Fenster steuern2.105Boothby10128.09.04 07:09
Re: Toolbar aus anderem Fenster steuern1.000lkatsch28.09.04 08:39
Re: Toolbar aus anderem Fenster steuern978teccer28.09.04 09:39
Re: Toolbar aus anderem Fenster steuern839ModeratorDaveS28.09.04 10:46
Re: Toolbar aus anderem Fenster steuern880teccer29.09.04 08:25
Re: Toolbar aus anderem Fenster steuern885Boothby10129.09.04 06:10

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel