vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: DataGrid im Ungebundenen Modus?  
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 09.10.04 16:49

Tja, seltsam, gerade geschaut, ich habe das längst gepostet, ist aber offensichtlich nicht angekommen. Tja, tut mir leid. Hier nochmal, mehr oder weniger:

Du kannst DataGrid nicht ungebunden benutzen. Aber! DataBinding in Vb.Net ist ganz anders als in VB6. Du kannst erstens DataTables (die als Datenquellen dienen) programmtechnisch bauen. Irgendwo musst du deine Daten schon haben, oder, nicht unbedingt nur in Gridzellen? Und dann kannst du einfache Arrays z.B. auch als Datenquellen benutzen, wenn du etwa Klassen mit Properties für deine Daten benutzst und in Arrays ablegst. DataGrid ist viel flexibler als es vielleicht beim ersten Blick erscheint.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DataGrid im Ungebundenen Modus?775Rob09.10.04 16:12
Re: DataGrid im Ungebundenen Modus? 576ModeratorDaveS09.10.04 16:46
Re: DataGrid im Ungebundenen Modus? 588ModeratorDaveS09.10.04 16:49
Re: DataGrid im Ungebundenen Modus? 584Rob09.10.04 16:54

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel