| |

VB.NET - FortgeschritteneRe: Letzter Teil | |  | Autor: Drapondur | Datum: 12.10.04 15:30 |
| Hallo,
ergänzend zu dem durchaus richtigen Kommentar von FZelle wollte ich Dir noch ein paar Tipps geben, die Dir vielleicht helfen, Dein Upgrade durchzuführen, wenn Du das noch vorhast.
Wie Fzelle dir in diesem Beitrag schon gesagt hat, erledigt man das ganze am Besten mit dem PrintDocument.
Man bekommt dann in OnBeginPrint die PrintEventArgs übergeben, die als eine Eigenschaft ein Graphics-Objekt haben. Während bei der Textausgabe per API der Schlüssel zu allem der Devicecontext ist, den man ja an die diversen Api-Funktionen übergibt, so ist die Graphics-Klasse der Schlüssel zum Zeichen mit .NET.
So entspricht die Graphics.DrawString-Methode der Api-Funktion DrawText. Dies wirst Du auch ziemlich gut nachvollziehen können, wenn Du dir mal eine der Überladungen der DrawString-Metode anschaust, die ein StringFormat-Objekt übergeben haben wollen. Dieses String-Format-Objekt übernimmt dann die Aufgaben, die in DrawText das Argument uFormat hat (also die ganzen DT_Flags wie z.B. DT_WORD_ELLIPSIS)
DT_WORD_ELLIPSIS findest Du beispielsweise in der StringFormat.Trimming Eigenschaft wieder. Andrere DT_Flags findest Du in anderen Eigenschaften der String-Format-Klasse wieder, so z.B. DT_NOCLIP in der FormatFlags-Eigenschaft.
Ich denke mal, dass die Graphics.DrawString-Methode im Grunde nichts anderes macht als u.a. die API DrawText zu kapseln.
Am besten schaust Du dir mal jede Eigenschaft und Methode der StringFormat-Klasse und der dazugehörigen Enumerationen im .NET-SDK an, um eine Vorstellung davon zu kriegen.
Übrigens kannst Du über die Graphics-Klasse auch den dazugehörigen Device-Context kriegen: Graphics.GetHdc. Damit kannst du versuchen, erst einmal Deine DrawText-Funktion weiter zu verwenden und allmählich auf die entsprechenden .NET-Methoden umsteigen.. Allerdings sind API-Aufrufe unter .NET alles andere als trivial. Diesen Weg würde ich Dir deswegen nicht empfehlen, und auch deswegen, weil Du dann alles doppelt bräuchtest: .NET-Font-Objekte und API-Font-Handles, .NET-Rectangles und API-RECT's usw.
Ciao
D. |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) sevOutBar 4.0 
Vertikale Menüleisten á la Outlook
Erstellen von Outlook ähnlichen Benutzer- interfaces - mit beliebig vielen Gruppen und Symboleinträgen. Moderner OfficeXP-Style mit Farbverläufen, Balloon-Tips, u.v.m. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|