vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
TIPP: Rasterpunkt-Andock-Berechnung-Formel (wer es gebrauchen kann) 
Autor: teccer
Datum: 14.10.04 13:56

Hallo zusammen,

habe eben was gefunden, was vielleicht den ein oder anderen interessieren könnte. Deshalb wollte ich das mal zum besten geben. Die absoluten Cracks werden es vielleicht nicht gebrauchen können.

Also, es geht darum, das man bei Aufgaben wie ein Control an ein anderes zu docken (per Laufzeit, ohne zu wissen, wo was ist) oder aber Controls an einem sichtbaren/unsichtbaren Raster auszurichten, dass ich bis jetzt immer viel gerechnet habe. Bis mir eben die Idee kam, es mit einer Codezeile berechnen.

Die Formel lautet:
Endwert = (Math.Round((x / Raster), 0)) * Raster
Man übergibt als Beispiel den Left Wert des aktuellen Cursors. Nehmen wir als Beispiel den Wert 436. Wir wollen mit einem Raster von 20 Pixeln arbeiten. Die Formel errechnet also zu erst 436/20, was 21,8 erbibt. Dieser Wert soll nun nach dem mathematischen Prinzip gerundet werden, was 22 ergibt. Diese Zahl multipliziert man wieder mit dem Raster-Wert von 20 und erhält 440. Die Aufgabe war ja, heraus zu finden, ob 436 näher an 440 oder nähr an 420 liegt.

Beweis 1: Werte von 90 bis 110 mit einem Raster von 5:
90 kommt zum Rasterpunkt 90
91 kommt zum Rasterpunkt 90
92 kommt zum Rasterpunkt 90
93 kommt zum Rasterpunkt 95
94 kommt zum Rasterpunkt 95
95 kommt zum Rasterpunkt 95
96 kommt zum Rasterpunkt 95
97 kommt zum Rasterpunkt 95
98 kommt zum Rasterpunkt 100
99 kommt zum Rasterpunkt 100
100 kommt zum Rasterpunkt 100
101 kommt zum Rasterpunkt 100
102 kommt zum Rasterpunkt 100
103 kommt zum Rasterpunkt 105
104 kommt zum Rasterpunkt 105
105 kommt zum Rasterpunkt 105
106 kommt zum Rasterpunkt 105
107 kommt zum Rasterpunkt 105
108 kommt zum Rasterpunkt 110
109 kommt zum Rasterpunkt 110
110 kommt zum Rasterpunkt 110
Beweis 2: Werte von 666 bis 677 mit Raster 7
666 kommt zum Rasterpunkt 665
667 kommt zum Rasterpunkt 665
668 kommt zum Rasterpunkt 665
669 kommt zum Rasterpunkt 672
670 kommt zum Rasterpunkt 672
671 kommt zum Rasterpunkt 672
672 kommt zum Rasterpunkt 672
673 kommt zum Rasterpunkt 672
674 kommt zum Rasterpunkt 672
675 kommt zum Rasterpunkt 672
676 kommt zum Rasterpunkt 679
677 kommt zum Rasterpunkt 679
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
TIPP: Rasterpunkt-Andock-Berechnung-Formel (wer es gebrauche...689teccer14.10.04 13:56

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel