vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Text auf die nächste Seite drucken 
Autor: Daniel2
Datum: 22.02.03 12:13

Hallo,

mit diesem Code drucke ich meinen Text, der in cDruckString gespeichert ist. Ich möchte jetzt aber auch noch in dem selben Druckauftrag den Text aus cDruckstringLösung ausdrucken.

Dieser soll aber oben auf dem nächsten Blatt beginnen, ich kann also nicht

cDruckString =cDruckString +cDruckstringLösung

machen. Wie erreiche ich, daß das Programm den String auf die nächste Seite druckt ?

MfG
Daniel
Private Sub PrintDocument1_PrintPage(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
  System.Drawing.Printing.PrintPageEventArgs) Handles DruckDokument1.PrintPage
        Dim numChars As Integer
        Dim numLines As Integer
        Dim stringForPage As String
        Dim strFormat As New StringFormat()
        'Abhängig von den Seiteneinstellungen, Druckbereich der Seite definieren
        Dim rectDraw As New RectangleF( _
          e.MarginBounds.Left, e.MarginBounds.Top, _
          e.MarginBounds.Width, e.MarginBounds.Height)
        'Anhand der Bereichsdefinition ermitteln, wie viel Text auf die Seite 
        ' passt
        'Höhe um eine Zeile verringern, damit Text nicht abgeschnitten wird
        Dim sizeMeasure As New SizeF(e.MarginBounds.Width, _
          e.MarginBounds.Height - DruckSchrift.GetHeight(e.Graphics))
 
        'Beim Zeichnen langer Zeichenfolgen, Wortumbruch aktivieren
        strFormat.Trimming = StringTrimming.Word
        'Anhand sizeMeasure berechnen, wie viele Zeilen auf die Seite passen
        e.Graphics.MeasureString(cDruckString, DruckSchrift, _
          sizeMeasure, strFormat, numChars, numLines)
        'Zeichenfolge berechnen, die auf die Seite passt
        stringForPage = cDruckString.Substring(0, numChars)
        'Zeichenfolge auf aktuelle Seite drucken
        e.Graphics.DrawString(stringForPage, DruckSchrift, _
          Brushes.Black, rectDraw, strFormat)
        'Falls mehr Text vorliegt, weitere Seiten anzeigen
        If numChars < cDruckString.Length Then
            'Gedruckten Text von der Zeichenfolge subtrahieren
            cDruckString = cDruckString.Substring(numChars)
            e.HasMorePages = True
        Else
            e.HasMorePages = False
 
        End If
    End Sub
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Text auf die nächste Seite drucken263Daniel222.02.03 12:13

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel