vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Gedankenaustausch/Meinungen 
Autor: teccer
Datum: 02.11.04 11:09

zum Thema Kommunikaton. Beim Betriebssystem ist es ja so, das man sämtliche Nachrichten auch abfangen kann. Mal ganz blöde gesprochen gehts ja hier bei Controls zum Beispiel um Events die Objekte auslösen. Diese Auslösung geht ans BS und dieses sendet auch wieder was zurück. Jetzt denke ich gerade darüber nach, ob ich evtl. so etwas in anderer Form umsetzen kann und würde gerne eure Meinungen dazu hören. Also, bei mir ist es so, dass ich ein Interface habe, womit man zwischen Plugin und Hauptprogramm kommunizieren kann. Oder umgekehrt. Auch ist es möglich, dass die Plugins untereinander kommunizieren können. Die Kommunikation von Plugin zum Programm oder umgekehrt kann ich ja saven. Frage ist nun, wie kriegt es das Hauptprogramm mit, das zwei Plugins kommunizieren. Sprich Plugin A kennt das Klassenobjekt mit dem mit Plugin B kommuniziert und schickt dort nun eine Message hin und sich selber weider als Sender. Umgekehrt läufts natürlich genau so. Dumm ist halt, dass das Programm selbst so erst einmal nichts davon mitbekommt. Jetzt dachte ich an folgendes: Ein Plugin A kann nicht direkt mit B kommunizieren, sondern muss den Weg über ein neues Interface über das Programm gehen, was dann die Message saved und den Empfänger Plugin B mit der Message anspricht. Wenn dieses was zurück liefert, dann wird das wieder gesaved und die Antwort geht zurück an den Absender, also PlugIn A. Was haltet Ihr von der Möglichkeit?

Habt ihr ne bessere Idee. Bei Events ist das blöde, dass die Klasse im Plugin, das Tei auch wirklich beschreiben muss. Tut er das nicht, kann man so viele Ereignisse auslösen wie man will. Plugin A würde an B senden und das Programm würde nichts mitbekommen.

Dann dachte ich an eine Möglichkeit alles im Speicher zu durchsuchen, was ein Objekt as InterfaceName darstellt. Aber ich galube, das ist auch blödsinn.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Gedankenaustausch/Meinungen911teccer02.11.04 11:09
Re: Gedankenaustausch/Meinungen516ModeratorFZelle02.11.04 11:25
Re: Gedankenaustausch/Meinungen492teccer02.11.04 11:32
Re: Gedankenaustausch/Meinungen571ModeratorDaveS02.11.04 11:47
Re: Gedankenaustausch/Meinungen564teccer02.11.04 11:58

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel