vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Diff von Bestellung und Lieferung per SQL-Abfrage 
Autor: spike24
Datum: 03.11.04 19:21

nun ja
richtig ist:
man hat dann eine gut und schön wartbare datenbank wenn, keine einzige information 2x abgelegt ist

überleg dir mal diesen satz

bevor ich ne anwendung schreib sitze ich mehrere tage nur bei der datenbank
vorteil
1. ich muss mir alle verfahrensabläufe zuerst überlegen, bevor ich proge, da gibts dann ein riesiges word-file, welches als programmiervorgabe dient
2. die datenbank ist gut durchdacht, da ich meine gesamte energie auf die datenbank legen kann und ich nicht vom programmieren (und deren probleme) abgelenkt bin
3. es kann mir nicht passieren, so wie dir, das ich gewisse infos nicht rausbekomme und ich das prog um progen muss, da ich noch kein prog habe

natürlich könntest Du jetzt dein *altes* system beibehalten, ich bin aber der auffassung, wenn ein programm mal einen übel riechenden teil (diesen begriff gibt es wirklich) hat, soll man anfangen, das prog (und die datenbank) von anfang an überarbeiten
wenn Du Dein altes system beibehälts, schwer zu sagen was dann passiert
bei meinem system kann ichs sagen, es funktioniert

die tabelle BestPos:
Best_ID ' dadurch weist Du welche bestellung
Art_ID 'welcher artikel
Anzahl ' eh klar
Geliefert ' eh klar
Erledigt ' wenn ein teil dieser position geliefert wird, wird da true reingeschrieben
' wenn der kunde die restlichen teile auch noch haben will, wird eine neue BestPos mit Anzahl = Anzahl - Geliefert, Erledigt = false erstellt

für alle anderen felder und tabellen die Du hast muss ich dich jetzt mit deinen gedanken alleine lasse, da nur du weist was Du wirklich brauchst
behalte immer meinen ersten satz im kopf und es geht gut
besser eine tabelle zuviel, als zuwenig
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Diff von Bestellung und Lieferung per SQL-Abfrage884DerLord31.10.04 17:32
Re: Diff von Bestellung und Lieferung per SQL-Abfrage560spike2401.11.04 09:16
Re: Diff von Bestellung und Lieferung per SQL-Abfrage557DerLord01.11.04 14:49
Re: Diff von Bestellung und Lieferung per SQL-Abfrage543spike2401.11.04 15:38
Re: Diff von Bestellung und Lieferung per SQL-Abfrage511DerLord01.11.04 18:52
Re: Diff von Bestellung und Lieferung per SQL-Abfrage553spike2402.11.04 09:59
Re: Diff von Bestellung und Lieferung per SQL-Abfrage545DerLord03.11.04 12:44
Re: Diff von Bestellung und Lieferung per SQL-Abfrage538spike2403.11.04 13:01
Re: Diff von Bestellung und Lieferung per SQL-Abfrage564DerLord03.11.04 17:58
Re: Diff von Bestellung und Lieferung per SQL-Abfrage553spike2403.11.04 19:21
Re: Diff von Bestellung und Lieferung per SQL-Abfrage534DerLord07.11.04 14:00
Re: Diff von Bestellung und Lieferung per SQL-Abfrage591spike2408.11.04 09:07

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel