vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Buffer richtig zerhackstückeln 
Autor: Mr. Smith
Datum: 18.11.04 08:51

yo - so könnte man mein aktuelles Problem wohl am besten umschreiben - den 'Buffer richtig zerhackstückeln'

Will damit sagen: ich kommuniziere mit einem externen Gerät per RS232-Schnittstelle und bekomm somit Antworten zurückgeliefert. Die Antworten kommen natürlich nicht 'in zusammenhängenden Sätzen' sondern etwas gestückelt - hängt halt von der Buffergröße und der Übertragungsgeschwindigkeit ab.

Nehmen wir als Antwort einfach mal zu Demozwecken das hier an:
'one world one sky
we live we die'

z.B. kommt jetzt als Antworten am Buffer
'one worl'
'd one sky(Chr(13)&Chr(10))we'
' live we die'
an

(Chr(13)&Chr(10) steht natürlich für Carriage Return & Linefeed.)
Wie könnte ich diese Antworten jetzt sinnvoll in ein String-Array auffangen, so dass antwort(0)="one world one sky" und antwort(1)="we live we die" ist. wobei ich mir hier noch die frage stelle: steht nach dem 'die' noch ein Zeichen? Ebenfalls Chr(13)&Chr(10)? Danach eine Art EoF oder so?!? Das weiss ich nämlich leider nicht.

So - lange geredet, nun wart ich mal auf Antwort...
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Buffer richtig zerhackstückeln1.022Mr. Smith18.11.04 08:51
Re: Buffer richtig zerhackstückeln739WaldiMaywood18.11.04 12:03
Re: Buffer richtig zerhackstückeln739Mr. Smith18.11.04 12:35

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel