vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
TCPClient im Programm läst ein geladenes Formular nicht mehr aus dem Speicher 
Autor: LarsThorwald
Datum: 21.11.04 19:10

Hi zusammen,

Ich verbinde mich mit einem TCPClient System.Net.Sockets) an einem Pop3 Server . Hole dort meine Headerzeilen ab usw. Alles funktioniert prima. Es sei denn, das Programm hängt sich auf, weil der PC ebenfalls mehrere Aktionien im Internet durch füht, Lokal eventuell noch andere recheninstensive Operationen durchführt. Ich kann zwar dann die IDE beenden (dauert auch was), aber die ausgeführte neue EXE bekomme ich nicht mehr aus dem Speicher. Die Exe wird weiterhin auch als Task in der Taskleiste aufgeführt. Über den Taskmanger bekomme ich dieses auch nicht gekillt. 'Während ich unter Linux jeden Thread mit kill -9 ins Nirvana schicke kann versagt mal Windows wieder Da hilft nur ein neues booten

Meine Frage nun, wie kann ich es so einrichten, das beim beenden der Programmausführen und Rückkehr in der Codeumgebnug ( in der IDE) wirklich jedes Objekt im Speicher "eleminiert" wird?


Gruss
Lars
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
TCPClient im Programm läst ein geladenes Formular nicht mehr...662LarsThorwald21.11.04 19:10
Re: TCPClient im Programm läst ein geladenes Formular nicht ...440LarsThorwald22.11.04 11:28
Re: TCPClient im Programm läst ein geladenes Formular nicht ...440LarsThorwald22.11.04 11:32

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel