| |

VB.NET - FortgeschritteneRe: Datenbank, DataGrid die zweite | |  | Autor: DaveS (Moderator) | Datum: 25.11.04 14:29 |
| Also, so wie du das machst wird es nicht wirklich klappen. Erstens hast du zweimal Connection, Dataadapter, Dataset in Form3 und Form2. Die wissen nichts von einander und Änderungen in einem Dataset bleiben dem anderen unbekannt. Zweitens kannst du alles von Hand machen oder Databinding benutzen. In meinem Beispiel benutze ich Databinding. Es gibt nur ein Dataset, und beide Formulare binden mit diesem Dataset. Da ich BindingContext übergebe zwischen den Formen ist alles synchronisiert.
Nun habe ich angenommen, Datagrid ist die Hauptform, und wenn eine Zeile ausgewählt wird erscheint eine zweite Form für den Datensatz. Bei deinem Code startest du Form2 (Details) zuerst. Daher ist es mit besonders unklar wie das eigentlich funktionieren soll. Eventuell zeigst du nur Datagrid um einen neuen Benutzer auszuwählen. Das ginge im Prinzip auch wie in meinem Code (wenn du das ausprobierst wirst du sehen, dass du aus FormDetails das Datagrid beeinflussen kannst, und auch umgekehrt).
In Form2 Button2_Click() solltest du übrigens keine neue Form3 anlegen. Einfach F3.Show() und Me.Hide() zeigt wieder deine Form3. Me.Hide() passt nicht zu der Logik in Form3 Button1_Click() bzw Button8_Click() wo du eine neue Form2 Instanz anlegst.
Aber das ist eher für den Fall wenn man Form2 aus Form3 startest, was irgendwie nicht der Fall zu sein scheint.
Überhaupt ist es schwierig mit Form1-n (wo entweder Form2 oder Form3 anscheinend die Hauptform ist!), Button1-n usw sich zu orientieren. Sinnvoller wäre es vernünftige Namen zu benutzen. Mir ist nicht besonders klar von Beschriftung der Buttons zu verstehen was die Routinen eigentlich bewirken sollen. "Schliessen" und "Übernehmen" in Form3 starten beide (in unterschiedlicher Weise) eine Form2. |  |
 Datenbank, DataGrid die zweite | 1.227 | Chief | 25.11.04 11:36 |   Re: Datenbank, DataGrid die zweite | 598 | DaveS | 25.11.04 12:15 |    Re: Datenbank, DataGrid die zweite | 606 | Chief | 25.11.04 12:46 |     Re: Datenbank, DataGrid die zweite | 584 | DaveS | 25.11.04 12:51 |      Re: Datenbank, DataGrid die zweite | 585 | Chief | 25.11.04 13:27 |       Re: Datenbank, DataGrid die zweite | 640 | DaveS | 25.11.04 14:29 |        Re: Datenbank, DataGrid die zweite | 722 | Chief | 25.11.04 21:35 |     Re: Datenbank, DataGrid die zweite | 683 | WaldiMaywood | 25.11.04 13:11 |      Re: Datenbank, DataGrid die zweite | 617 | Chief | 25.11.04 13:36 |       Re: Datenbank, DataGrid die zweite | 652 | WaldiMaywood | 25.11.04 19:07 |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevOutBar 4.0 
Vertikale Menüleisten á la Outlook
Erstellen von Outlook ähnlichen Benutzer- interfaces - mit beliebig vielen Gruppen und Symboleinträgen. Moderner OfficeXP-Style mit Farbverläufen, Balloon-Tips, u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) TOP Entwickler-Paket 
TOP-Preis!!
Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR...
Jetzt nur 979,00 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|