|
| |

VB.NET - Fortgeschrittene| InstallShield Seriennumemrfunktion | |  | | Autor: planetX | | Datum: 04.12.04 14:47 |
| Hallo
Ich habe mir gerade eben eine Demo von Installshield X Express heruntergeladen. Ich wollte es mal testen, da ich mir die version villeicht presifünstig kaufen kann.
Ich sitze gerade an der Funktion "Seriennummer eingeben". Diese fasziniert mich.
Man kann eine .dll hinzufügen, die die Serinnummer überprüft. Das ist was für mich *gg*.
jedoch weiß ich nicht, wie ich eine schreibt, die nach einem gewissen muster prüft oder auch einen wert an is zurückgibt.
Villeicht kann mir jmd. von euch helfen, der das schonmal gemacht hat, oder villeicht eine Idee hat.
Auszug aus der Hilfe dazu:
Überprüfung der Seriennummer
InstallShield X—Express Edition
Für die Überprüfung der Seriennummer ist eine benutzerdefinierte DLL-Datei erforderlich. Ein Codebeispiel für eine solche DLL finden Sie unter: <InstallShield Express-Programmordner>\Samples\ValidateSerialNumber. In diesem Beispiel muss die Seriennummer folgendes Format aufweisen:
Field1-1505-XXXXXXXXXX
Der erste Abschnitt muss genau so wie oben angegeben lauten, wobei Groß- bzw. Kleinschreibung allerdings nicht relevant ist. Der zweite Abschnitt, 1505, muss eine durch 5 teilbare Zahl sein (z.B. wäre 1111 ungültig). Der letzte Abschnitt kann zehn beliebige alphanumerische Zeichen enthalten. Beachten Sie, dass dieses Format lediglich ein Beispiel ist. Ihre Seriennummer-Funktion kann ein beliebiges Format haben.
Filtern der Eingabezeichen
Um ungültige Zeichen aus der Eingabe herauszufiltern, geben Sie ??????-####-?????????? in das Feld Vorlage für Seriennummer ein. Die Fragezeichen (?) repräsentieren alphanumerische Zeichen, die Rauten (#) Zahlen. Wenn Sie die Vorlage auf diese Weise einrichten, wird das Feld für die Seriennummer in drei Abschnitte unterteilt, und jeder Abschnitt wird nach unterschiedlichen Eingabekriterien gefiltert.
Weitere Hinweise
Mit den Eigenschaften Überprüfungsfunktion, Rückgabewert bei Erfolg und Wiederholungslimit können Sie die Funktionsweise Ihrer DLL zur Überprüfung der Seriennummer näher definieren. Geben Sie für die Eigenschaft Überprüfungsfunktion den Namen der Funktion in der DLL an, die die vom Endbenutzer bzw. der Endbenutzerin eingegebene Seriennummer validiert.
Ihre DLL sollte bei jeder Ausführung des Programms einen bestimmten Wert zurückgeben. Die Beispiel-DLL, die mit InstallShield mitgeliefert wird, gibt bei Erfolg den Wert 1, bei Misserfolg den Wert -1 zurück. Geben Sie daher in das Feld Rückgabewert bei Erfolg den Wert 1 ein. Wenn Sie eine eigene DLL erstellen, kann der Rückgabewert bei Erfolg auf einen beliebigen Wert gesetzt werden, so lange dieser Wert nicht gleich Null ist.
Mit der Eigenschaft Wiederholungslimit können Sie bestimmen, wie viele Fehlversuche zulässig sein sollen. Wenn die Benutzerin oder der Benutzer beispielsweise maximal drei Versuche für die Eingabe der Seriennummer haben sollen, geben Sie in dieses Feld den Wert 3 ein. Nach dem dritten fehlgeschlagenen Versuch wird das Setup beendet.
Die Beispiel-DLL enthält ein Benutzeroberflächenelement, das die eingegebene Seriennummer in ihre Abschnitte aufgliedert und dem Benutzer bzw. der Benutzerin anzeigt. Der fehlerhafte Abschnitt der ggf. falschen Seriennummer ist dabei zusätzlich noch hervorgehoben. Diese Anzeige ist sehr hilfreich beim Testen Ihrer Seriennummer-DLL und bei der Fehlersuche, sollte aber in der endgültigen Version Ihres Setups nicht mehr enthalten sein.
Danke |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevOutBar 4.0 
Vertikale Menüleisten á la Outlook
Erstellen von Outlook ähnlichen Benutzer- interfaces - mit beliebig vielen Gruppen und Symboleinträgen. Moderner OfficeXP-Style mit Farbverläufen, Balloon-Tips, u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats TOP Entwickler-Paket 
TOP-Preis!!
Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR...
Jetzt nur 979,00 EURWeitere Infos
|
| |
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|